Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Der Flugplatz Sundheim war voller Freude.
30 Kinder nahmen am Ferienprogramm teil.
Sie durften die Welt von oben sehen.
Viele Kinder hatten glänzende, freudige Augen.
Auch die Betreuer freuten sich sehr.
Dabei half der Aero-Club und Kreuzmatt.
Die Kinder flogen mit einer kleinen Maschine.
Der Pilot Arndt Pauli steuerte das Flugzeug.
Die Maschine heißt Robin DR400.
In kleinen Gruppen flogen die Kinder hoch.
Sie trugen große Kopfhörer zum Sprechen.
Das Flugzeug startete vom grünen Gras.
Die Kinder sahen viele Orte von oben:
Sie flogen auch um das Schloss Staufenberg.
Das Flugzeug fliegt ungefähr 730 Meter hoch.
Die Häuser sahen klein aus wie Spielzeug.
Yasna und Olivia mochten den Flug sehr.
Drei Kinder flogen, die anderen blieben hier.
Sie bastelten Schmuckanhänger in den Hallen.
Die Kinder sahen sich echte Flugzeuge an.
Sie beobachteten auch kleine Modellflugzeuge.
Melanie Frühe leitet das Programm.
Es soll allen Kindern Spaß machen.
Auch Familien ohne viel Geld sind willkommen.
Viele Helfer arbeiten an dem Programm mit.
Diese geben ihre Zeit und Flugstunden gratis.
Das Team arbeitet mit großem Herzen.
Viele Familien können sich keinen Urlaub leisten.
Daher gibt es dieses Ferienprogramm.
Aero-Club Mitglieder helfen freiwillig.
Sie nehmen sogar Urlaub für die Kinder.
Eine Gemarkungsgrenze zeigt die Grenze einer Gemeinde.
Sie zeigt, wo ein Gebiet endet.
Das Programm kam gut bei allen an.
Melanie und ihr Team planen neue Reisen.
Das Programm soll auch nächstes Jahr stattfinden.
Die Hilfe von Vereinen ist sehr wichtig.
Nur so funktioniert das tolle Programm.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Kehl
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 12:30 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.