Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Ideen für Vereine in Kehl

Die Stadt Kehl hat neue Pläne für Vereine.
Kinder, Jugendliche und Studierende sollen mehr mitmachen.
Das geht mit zwei besonderen Projekten.

Große Kinderolympiade am Weißtannenturm

Der Verein „Kinder brauchen Sport“ gibt es seit 2021.
Er entstand während der Corona-Zeit.
Viele Kinder und Jugendliche sollen mehr Sport machen.

Es gibt kostenlose Sport-Angebote, zum Beispiel:

  • Tischtennis
  • Basketball
  • Fußball
  • Badminton
  • Hockey

Eltern bekommen dort Hilfe und Tipps.

Im Juni gibt es eine große Kinderolympiade.
Diese findet am Weißtannenturm statt.

Folgendes ist geplant:

  • Kinder probieren verschiedene Sportarten aus.
  • Acht Schulen und das Haus Jugend machen mit.
  • Es können bis zu 1000 Kinder teilnehmen.
  • Es gibt 20 Stationen mit Workshops.
  • Themen sind Ernährung, Gesundheit und Inklusion.
  • Vereine zeigen ihre Sportarten.
  • Die Eröffnung und Siegerehrung sind feierlich.

So sollen Kinder Freude am Sport bekommen.

Studierende als Helfer in den Vereinen

Professor Dr. Joachim Beck von der Hochschule Kehl
will, dass mehr Studierende helfen.

Es gibt etwa 1500 Studierende in Kehl.
Sie geben viel Geld in der Stadt aus.
In den Ferien sind viele aber nicht hier.

Der Professor hat drei Ideen:

  • Studierende sollen bei Vereins-Projekten mitmachen.
  • Vereine stellen sich an einem Hochschultag vor.
  • Es gibt einen Preis für besonderes Ehrenamt.

Ehrenamt bedeutet: freiwillige Arbeit ohne Geld.
Dotiert heißt: Es gibt Geld oder eine Belohnung.

Das Projekt ist noch neu.
Die Stadt und Vereine sollen mitmachen.

Oberbürgermeister Wolfram Britz sagt:
„Wir können nur gewinnen, wenn wir mitmachen.“
Er ruft dazu auf, Ideen und Vorschläge zu schicken.

Faire Regeln für Vereinsräume

Seit Januar gibt es neue Regeln für Räume.
Jeder Verein soll die Räume fair nutzen können.

Der Oberbürgermeister lobt die gute Zusammenarbeit.
Die neue Regel hilft allen Vereinen gerecht.

Zusammenarbeit macht Kehl stark

Das Vereinstreffen zeigte:
Die Menschen in Kehl arbeiten gut zusammen.
Stadt, Hochschule und Vereine helfen sich.
So bleibt das Vereinsleben aktiv und freundlich.

Ihre Mitarbeit ist gefragt!

Die Stadt Kehl lädt Sie ein:
Bringen Sie Ihre Ideen ein.
Gemeinsam macht Kehl das Vereinsleben besser.
Sport und freiwillige Arbeit sollen mehr werden.

Bei Fragen wenden Sie sich an:
Sandra Gerhardt, Vereinsförderung, Stadt Kehl.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Kehl

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:20 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Kehl
R
Redaktion Kehl

Umfrage

Wie sollten Städte wie Kehl das Engagement von Kindern, Jugendlichen und Studierenden in Vereinen am effektivsten fördern?
Großevents wie die Kinderolympiade mit vielfältigen Sport- und Bildungsangeboten
Spezielle Hochschultage und dotierte Ehrenamtspreise, um Studierende zu motivieren
Neue Regeln für fairen Zugang zu Vereinsräumen schaffen gleiche Chancen für alle
Intensive Zusammenarbeit zwischen Stadt, Vereinen und Hochschulen für nachhaltige Projekte
Alles zusammen – nur ein Mix aus allen Maßnahmen führt zum Erfolg