Übersetzung in Einfache Sprache

Besuch im jüdischen Straßburg

Am Donnerstag, den 22. Mai, können Sie das „jüdische Straßburg“ entdecken.
Sie lernen mehr über die jüdische Geschichte und Kultur.

Die Führung ist für alle offen.
Sie möchten mehr über jüdisches Leben erfahren?
Dann ist diese Veranstaltung gut für Sie.

Was passiert bei der Führung?

Sie besichtigen die Friedenssynagoge.
Hier dürfen Sie den Innenraum sehen.
Das ist ein besonderes Erlebnis.

Außerdem probieren Sie eine jüdische Spezialität.
Das ist ein kleines, leckeres Gericht.
Die Führung ist auch kulinarisch schön.

Beginn und Ablauf

Der Treffpunkt ist:
Rheinstraße 77, Kehl.

Die Führung startet um 13:00 Uhr.
Sie dauert drei Stunden.

Kommen Sie rechtzeitig, damit alles klappt.
So klappt die Führung reibungslos.

Tickets und Anreise

Sie können Tickets kaufen bei:

  • Tourist-Information Kehl
  • Stadt-Website von Kehl
  • Alle bekannten Verkaufsstellen

Hier ist der Link:
Stadt Kehl – Gästeführung buchen

Wichtig:
Die Tramfahrkarte ist nicht im Ticket enthalten.
Sie können sie vor Ort kaufen.

Empfohlen ist:
Kaufen Sie die Tramfahrkarte vor Beginn.
So vermeiden Sie Verzögerungen.

Was ist die Friedenssynagoge?

Eine Synagoge ist ein jüdisches Gotteshaus.
Die Friedenssynagoge in Straßburg ist sehr wichtig.
Sie ist ein Zentrum für jüdische Religion und Kultur.

Für wen ist die Führung geeignet?

Die Führung ist für:

  • Einheimische
  • Besucher

Sie eignet sich für alle, die gern

  • jüdische Geschichte kennen lernen
  • schöne Gebäude sehen
  • jüdische Spezialitäten probieren

Sie bekommen einen guten Einblick in die Kultur Straßburgs.

Fragen?

Wenn Sie mehr wissen wollen,
können Sie die Tourist-Information Kehl anrufen.

Hier sind die Kontaktdaten:
Tourist-Information Kehl

Die Entdeckung des „jüdischen Straßburg“ verbindet Geschichte, Bauwerke und Genuss.
Es ist eine schöne Gelegenheit, die Region zu erleben.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Kehl

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 19. Mai um 08:08 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Kehl
R
Redaktion Kehl

Umfrage

Wie sollte man deiner Meinung nach die reiche jüdische Geschichte in Straßburg am besten bewahren und erlebbar machen?
Indem man regelmäßig Führungen mit exklusiven Einblicken wie die Friedenssynagoge organisiert.
Durch die Entwicklung interaktiver Ausstellungen, die Geschichte lebendig werden lassen.
Indem man kulinarische Spezialitäten konsequent in die Touren integriert, um das Erlebnis zu vertiefen.
Über den Erhalt und die Pflege ihrer historischen Stätten hinaus, durch authentisches Gemeinschaftsleben und Bildung.
Indem man jüdische Kultur durch moderne Kunst und Medien in der Stadt sichtbar macht.