Bei der Feierstunde an der Grundschule Sundheim überreichte Generalkonsul Gaël de Maisonneuve das Label Francéducation an Rektorin Anja Weinacker, während Oberbürgermeister Wolfram Britz die Bedeutung der deutsch-französischen Freundschaft betonte.
Foto: © Norman Mummert

Grundschule Sundheim: Auszeichnung mit dem prestigeträchtigen Label FrancEducation

Feierliche Anerkennung durch den französischen Generalkonsul: Eine Schule als Brücke zwischen Deutschland und Frankreich

Die Grundschule Sundheim in Kehl hat eine herausragende Anerkennung erhalten: das Label FrancEducation. Diese prestigeträchtige Auszeichnung wird vom französischen Außenministerium an Schulen im Ausland vergeben, die neben der Vermittlung der Sprache auch die französische Kultur fördern und mindestens ein zusätzliches Schulfach auf Französisch unterrichten.

Die Bedeutung der Auszeichnung

Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie übergaben der französische Generalkonsul in Stuttgart, Gaël de Maisonneuve, und Oberbürgermeister Wolfram Britz das Label an die Schulleiterin Anja Weinacker. Diese Anerkennung unterstreicht die Rolle der Grundschule Sundheim als wichtiger Baustein in der Förderung der deutsch-französischen Beziehungen. Die Schule ist nach der Falkenhausenschule und dem Einstein-Gymnasium die dritte Kehler Schule mit dieser Auszeichnung.

Ein zukunftsweisendes Bildungsmodell

Die Grundschule Sundheim bietet ein bilinguales Unterrichtsmodell, das bereits im Schulalltag verankert ist. Der Austausch mit der Partnerschule École de la Niederau in Straßburg ist ein zentraler Bestandteil dieses Konzepts. Dabei geht es nicht nur um das Erlernen der Sprache, sondern auch um das Erleben der französischen Kultur. Jährliche gemeinsame Aktivitäten wie Back- und Kochprojekte fördern den interkulturellen Austausch.

Die Historie des deutsch-französischen Schulprojekts

Bereits 2005 wurde die Idee der paritätischen Schulklassen nach Straßburger Vorbild an der Grundschule Sundheim umgesetzt, was auf großes Interesse bei den Eltern stieß. Ein Jahr später starteten die ersten Klassen mit einem fast gleichwertigen Anteil an Französischunterricht.

Vielfältige Bildungswege an der Grundschule Sundheim

Bei der Einschulung können Eltern und Kinder zwischen einem Literatur- und einem Französischzug wählen. Der Französischunterricht geht weit über das Vokabellernen hinaus und wird durch kulturelle Aktivitäten ergänzt, die die französische Lebensweise erlebbar machen. Anja Weinacker und ihre Kollegin Sabine Drouard, eine französische Austauschlehrerin, fördern hierbei den , indem sie Traditionen wie die Feier des Galette des Rois in den Schulalltag integrieren.

Erfolge und Anerkennung

Am Ende der vierten Klasse können Schülerinnen und Schüler das DelfPrim, ein internationales Diplom für Französisch, ablegen. Diese Möglichkeit wird von der Stadt Kehl finanziell unterstützt, was der Schule die Teilnahme aller Kinder ermöglicht. Darüber hinaus wurde der Grundschule 2021 gemeinsam mit anderen Kehler Schulen das Oberrheinsiegel für ihre grenzüberschreitende Zusammenarbeit verliehen.

Ein besonderes Dankeschön

Oberbürgermeister Wolfram Britz würdigte die Schule für ihren kontinuierlichen Beitrag zur deutsch-französischen Freundschaft. Die feierliche Anerkennung der Schule durch Generalkonsul Gaël de Maisonneuve und die Präsentation des Labels FrancEducation markieren einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte der Grundschule Sundheim.

Ein emotionaler Abschluss

Abgerundet wurde die Feierstunde von den Drittklässlerinnen und Drittklässlern, die das Lied "Devenir amis" (Freundschaften schließen) aufführten, was die Bedeutung der Freundschaft in beiden Sprachen unterstreicht.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Grundschule Sundheim: Auszeichnung mit dem prestigeträchtigen Label FrancEducation | Symbolbild
Grundschule Sundheim: Auszeichnung mit dem prestigeträchtigen Label FrancEducation | Symbolbild
Grundschule Sundheim: Auszeichnung mit dem prestigeträchtigen Label FrancEducation | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.