Übersetzung in Einfache Sprache

Bauarbeiten im Baugebiet Lummertskeller Kork in Kehl

Im Baugebiet Lummertskeller Kork in Kehl beginnen bald große Bauarbeiten.
Diese Bauarbeiten nennt man Endausbau.
Die Bauarbeiten verändern die Straßen und Wege.
Auch die Menschen, die dort wohnen, sind betroffen.

Erster Bauabschnitt und Vollsperrung

Der erste Bauabschnitt beginnt am Montag, 25. August 2025.
Dann wird der Übergang „Auf dem Stein“ ganz gesperrt.
Diese Sperrung ist wichtig für die Bauarbeiten.
So können die Bauarbeiter sicher und gut arbeiten.

Zweiter Bauabschnitt: Einschränkungen für Anwohner

Der zweite Bauabschnitt beginnt am 1. September 2025.
Diese Bauarbeiten sind auf der Johann-Georg-Zuflucht-Straße.
Betroffen ist der Bereich von Plauelbach bis zur Gretel-Hirth-Straße.
Die Arbeiten dauern wahrscheinlich bis zum 13. Oktober 2025.

Wichtige Punkte:

  • Vollsperrung des Übergangs „Auf dem Stein“ ab 25. August 2025
  • Bauarbeiten auf der Johann-Georg-Zuflucht-Straße vom 1. September bis 13. Oktober 2025

Auswirkungen für die Anwohnerinnen und Anwohner

Während der Bauzeit gibt es Einschränkungen.
Es kann schwieriger sein, bestimmte Bereiche zu erreichen.
Der Verkehr wird wahrscheinlich langsamer oder anders geleitet.
Bitte planen Sie mehr Zeit für Ihre Wege ein.

Weitere Informationen

Es gibt keine neuen Informationen zu Umleitungen oder Hilfe.
Falls Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Stadt.

Vielen Dank für Ihr Verständnis während der Bauarbeiten.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Kehl

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 13. Aug um 07:21 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Kehl
R
Redaktion Kehl

Umfrage

Wie sollten Anwohner mit unvermeidlichen Vollsperrungen und Bauarbeiten im Wohngebiet umgehen?
Gelassen bleiben und die Umleitungen gelassen akzeptieren
Proteste und Beschwerden organisieren, um Verbesserungen zu erzwingen
Eigeninitiative zeigen und alternative Wege oder Lösungen aktiv suchen
Technologische Hilfsmittel nutzen, z.B. Navigation und Mitfahr-Apps für bessere Planung
Überlegen, ob ein Umzug aus der Baustellenzone sinnvoll ist