Übersetzung in Einfache Sprache

Freibadsaison 2025 in Kehl: Weniger Besucher als letztes Jahr

Die Stadt Kehl schaut auf die Freibadsaison 2025 zurück.
Zwischen Mai und September kamen weniger Besucher ins Freibad Auenheim.

Im Jahr 2024 waren es noch 79.104 Gäste.
In diesem Jahr besuchten 53.995 Menschen das Freibad.
Das ist ein großer Rückgang.

Trotzdem gibt es auch positive Entwicklungen.

Gute Besucherzahlen zu Saisonbeginn

Die Saison startete gut.
Am 1. Mai kamen 1.500 Besucher.
Mai war warm und schön.
Viele Menschen gingen schwimmen.

Im Juni kamen sogar 21.163 Besucher.
Das sind mehr als doppelt so viele wie im Vorjahr.
An zwei Tagen war das Besucherlimit erreicht, sagt Herr Woitschitzky.
Er leitet den Bereich Bäder in Kehl.

Ein Grund für die vielen Besucher war:

  • Die Sommerferien begannen erst im Juli in Baden-Württemberg und Frankreich.
  • Viele hatten im Mai und Juni frei.
  • Das Wetter war oft heiß.

Weniger Besucher wegen schlechtem Wetter

Im Juli änderte sich das Wetter.
Es war kühl und regnerisch.
Deshalb kamen weniger Gäste ins Freibad.

Im Juli gab es 10.578 Besucher insgesamt.
Das sind viel weniger als im Juli 2024.

Im August kam nur die Hälfte der Gäste vom Vorjahr.
Es waren 12.415 Besucher.

Im September war es noch weniger.
Nur 2.549 Menschen kamen ins Freibad.
Das sind nur 25 Prozent vom Vorjahreswert.

Mehr Saisonkarten verkauft und neuer Ticketverkauf

Es gab mehr verkaufte Saisonkarten.
1.587 Karten wurden verkauft, 240 mehr als 2024.

Der Ticketverkauf hat sich geändert.
Seit Ende der Saison kaufen die meisten Besucher die Karten nur im Internet.
Das nennt man Webshop.

Webshop bedeutet:
Ein Shop im Internet, wo Sie Tickets kaufen können.

Ausnahmen gibt es für:

  • Rentnerinnen und Rentner
  • Menschen mit Beeinträchtigungen

Weniger Personal und neue Sicherheitsregeln

Es fehlen Fachkräfte im Freibad.
Zum Beispiel Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer.

Deshalb macht das Freibad jeden Montag zu.
Das soll den Betrieb sicher halten.

Vor Pfingsten gab es 2 Polizeieinsätze.
Einige Gäste hielten sich nicht an die Baderegeln.
An einem Tag musste das Freibad sogar geschlossen werden.

Seit der Umstellung beim Ticketverkauf ist es ruhiger geworden.

Beliebte Angebote trotz weniger Besucher

Die Wassergymnastik war sehr beliebt.
Auch bei Regen besuchten 25 bis 30 Personen die Kurse.

Viele Schulen nutzten das Freibad für Schwimmunterricht.
Das freut die Freibadleiter sehr.

Blick in die Zukunft

Nach der Freibadsaison beginnt die Winterpause.
Die Stadt Kehl will die Regeln für das Freibad neu prüfen.

Dabei soll auch überlegt werden, welche Badekleidung erlaubt ist.

Zusammenfassung

Die Freibadsaison 2025 hatte viele Herausforderungen.
Es kamen weniger Besucher als im Vorjahr.

Aber neue Angebote und gute Ideen sind entstanden.
Die Stadt Kehl arbeitet weiter an Verbesserungen.

Es bleibt spannend für alle Besucher und Mitarbeiter.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Kehl

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 14:19 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Kehl
R
Redaktion Kehl

Umfrage

Wie sollte die Stadt Kehl auf den drastischen Besucherrückgang und die Personalprobleme im Freibad Auenheim reagieren?
Mehr in Personal und Rettungsschwimmer investieren, auch wenn es teurer wird
Online-Ticketverkauf verschärfen und Direktkauf komplett abschaffen
Saisonbeginn an Wetter und Ferien besser anpassen, um Besucherströme zu steuern
Strengere Baderegeln und mehr Sicherheitskontrollen durchsetzen
Mit innovativen Angeboten wie Kursen und Veranstaltungen neue Zielgruppen anlocken