Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
In Kehl ist die Fahrradwerkstatt sehr wichtig.
Sie hilft den Menschen bei Fahrrädern.
Dort gibt es Unterstützung und Gemeinschaft.
Die Werkstatt befindet sich in der Maurice-Ravel-Straße.
Sie ist kein großer Laden, sondern ein kleiner Ort.
Hier helfen Ehrenamtliche, also Freiwillige.
Jeden zweiten Dienstag und Donnerstag ist die Werkstatt offen.
Sie öffnet ab 17 Uhr.
Jeder kann kommen, der Hilfe braucht.
Die Werkstatt wurde 2019 neu gemacht.
Es gab Unterstützung von Vereinen und der Stadt.
Das macht die Werkstatt moderner und zuverlässiger.
Der Mann, der hilft, heißt Michel Loux.
Er macht das schon über 15 Jahre.
Ursprünglich nur für kurze Zeit.
Doch er blieb, weil es ihm Freude macht.
Er hilft vor allem Kindern und Jugendlichen.
Sie bringen oft ihre Fahrräder.
Bei Bremsen, Schläuchen oder Sätteln.
Manche bringen auch selbst Ersatzteile mit.
Kinder lieben ihre Fahrräder.
Sie sind wichtig für sie.
Sie sind stolz auf ihre Räder.
Auch ältere Menschen kommen gern.
Nicht nur für Hilfe, sondern auch für Gespräche.
Die Werkstatt ist mehr als nur eine Reparaturstelle.
Sie fördert das Zusammenleben im Stadtviertel.
Sie sorgt dafür, dass die Fahrräder sicher sind.
Und die Menschen bleiben in Kontakt.
Man kann Fahrräder spenden.
So wird Umwelt geschont.
Und das Miteinander im Stadtteil wird stärker.
Viele Menschen aller Altersgruppen nutzen die Werkstatt.
Zum Beispiel bringt Herr Scholz, 77 Jahre alt, alte Fahrräder vorbei.
Er möchte Michel Loux unterstützen.
Viele reparieren kleine Sachen schnell.
Das macht die Werkstatt einfach und freundlich.
Michel plant, noch lange dort zu helfen.
Bis zur Rente, und danach vielleicht mit einem Nachfolger.
Das ist gut für den Stadtteil.
Wenn Sie die Werkstatt besuchen möchten:
Sie können auch Fahrräder spenden.
Oder Hilfe bei Reparaturen bekommen.
Wenn Sie Fragen haben:
Sie können die Gemeinwesenarbeit Kreuzmatt anrufen.
Telefon: 07851 88-2400.
Das Beispiel zeigt:
Ehrenamtliches Engagement ist sehr wichtig.
Es hilft vielen Menschen.
Und es macht das Leben im Stadtteil besser.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Kehl
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 23:26 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.