Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht die Fahrradwerkstatt in Kehl?

In Kehl ist die Fahrradwerkstatt sehr wichtig.
Sie hilft den Menschen bei Fahrrädern.
Dort gibt es Unterstützung und Gemeinschaft.

Die Werkstatt befindet sich in der Maurice-Ravel-Straße.
Sie ist kein großer Laden, sondern ein kleiner Ort.
Hier helfen Ehrenamtliche, also Freiwillige.

Jeden zweiten Dienstag und Donnerstag ist die Werkstatt offen.
Sie öffnet ab 17 Uhr.
Jeder kann kommen, der Hilfe braucht.

Die Werkstatt wurde 2019 neu gemacht.
Es gab Unterstützung von Vereinen und der Stadt.
Das macht die Werkstatt moderner und zuverlässiger.

Der Mann, der hilft, heißt Michel Loux.
Er macht das schon über 15 Jahre.
Ursprünglich nur für kurze Zeit.
Doch er blieb, weil es ihm Freude macht.

Er hilft vor allem Kindern und Jugendlichen.
Sie bringen oft ihre Fahrräder.
Bei Bremsen, Schläuchen oder Sätteln.
Manche bringen auch selbst Ersatzteile mit.

Kinder lieben ihre Fahrräder.
Sie sind wichtig für sie.
Sie sind stolz auf ihre Räder.
Auch ältere Menschen kommen gern.
Nicht nur für Hilfe, sondern auch für Gespräche.

Die Werkstatt ist mehr als nur eine Reparaturstelle.
Sie fördert das Zusammenleben im Stadtviertel.
Sie sorgt dafür, dass die Fahrräder sicher sind.
Und die Menschen bleiben in Kontakt.

Man kann Fahrräder spenden.
So wird Umwelt geschont.
Und das Miteinander im Stadtteil wird stärker.

Viele Menschen aller Altersgruppen nutzen die Werkstatt.
Zum Beispiel bringt Herr Scholz, 77 Jahre alt, alte Fahrräder vorbei.
Er möchte Michel Loux unterstützen.
Viele reparieren kleine Sachen schnell.
Das macht die Werkstatt einfach und freundlich.

Michel plant, noch lange dort zu helfen.
Bis zur Rente, und danach vielleicht mit einem Nachfolger.
Das ist gut für den Stadtteil.

Wenn Sie die Werkstatt besuchen möchten:

  • Ist alle zwei Wochen offen.
  • Dienstags und donnerstags von 17 bis 19 Uhr.
  • Ort: Neben der Villa RiWa, Maurice-Ravel-Straße.
  • Nächster Termin: 8. April.

Sie können auch Fahrräder spenden.
Oder Hilfe bei Reparaturen bekommen.

Wenn Sie Fragen haben:
Sie können die Gemeinwesenarbeit Kreuzmatt anrufen.
Telefon: 07851 88-2400.

Das Beispiel zeigt:
Ehrenamtliches Engagement ist sehr wichtig.
Es hilft vielen Menschen.
Und es macht das Leben im Stadtteil besser.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Kehl

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 23:26 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Kehl
R
Redaktion Kehl

Umfrage

Wie sollte die Gesellschaft das Engagement von Menschen wie Michel Loux in der Fahrradwerkstatt fördern, um nachhaltiges und inklusives Gemeinwesen zu stärken?
Staatliche Unterstützung für lokale Ehrenamtliche ausbauen
Mehr öffentliche Räume für gemeinnützige Projekte schaffen
Engagement durch Steuervorteile oder Prämien belohnen
Digitale Plattformen für freiwillige Helfer stärker nutzen