Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Zurzeit machen rund 65 Kinder im Haus der Jugend in Kehl mit.
Sie genießen den Start vom beliebten Ferienprogramm.
Das Programm dauert dreieinhalb Wochen.
Es ist eine schöne Pause vom Schulalltag.
Das Ferienprogramm gibt es schon seit 20 Jahren.
Es ist ein besonderes Jubiläum, das leise gefeiert wird.
Die Kinder können in sechs Ateliers kreativ sein.
Ein Atelier ist ein Raum zum Malen oder Basteln.
Die Kinder können:
Im Haus der Jugend arbeiten viele zusammen:
Besonders beliebt sind das „Nagelstudio“ und Basteln mit Kronkorken.
Hier entstehen kleine Spielplätze und Musik-Rasseln.
Eine Künstlerin hilft den Kindern, ein großes Bild zu malen.
Die Kinder können auch einfach Fußball spielen.
Es gibt keinen Zwang.
Das Ferienprogramm soll Spaß machen und entspannen.
Die Planung beginnt schon im Frühling.
Viele Menschen arbeiten zusammen, damit alles klappt.
Es gibt immer wieder Lieblings-Aktionen:
Neu ist in diesem Jahr:
Das Mittagessen kommt jetzt von der Tulla-Schule.
Es gibt zum Beispiel Döner, Spaghetti Bolognese und vegetarisches Essen.
Ein Atelier ist ein Raum für kreatives Arbeiten.
Zum Beispiel malen, basteln oder töpfern Sie dort.
Seit 1979 gibt es in Kehl den Kinderferienpass.
Damals mussten Eltern ihre Kinder immer bringen und abholen.
2004 änderte sich das nach der Landesgartenschau.
Seit 2005 gibt es ein ganztägiges Angebot.
Im ersten Jahr machten 65 Kinder mit.
Die Zahl ist bis heute etwa gleich geblieben.
Die Anmeldung läuft jetzt komplett online.
Die Plätze werden verlost.
Viele Kinder sind „Stammgäste“.
Das heißt: Sie sind schon oft dabei gewesen.
Nur etwa jedes fünfte Kind ist das erste Mal dabei.
Sie können einen Podcast hören.
Der heißt: „Kinderferienspaß und 20 Jahre Ganztagsprogramm“.
Im Podcast erfahren Sie mehr über das Programm.
Hier geht es zum Podcast:
Kinderferienspaß und 20 Jahre Ganztagsprogramm
Das Sommerferienprogramm in Kehl zeigt:
Freiwilligkeit, Kreativität und Spaß sind wichtig.
Viele Kinder und Familien freuen sich jedes Jahr darauf.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Kehl
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 7. Aug um 12:52 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.