Zarah 47. Das totale Lied: Eine Tragödie in Tönen

Eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit dem bewegten Leben der Filmdiva Zarah Leander

Jever - Das Theater Am Dannhalm bereitet sich auf eine außergewöhnliche Aufführung vor. Am Freitag, den 5. April 2024, um 20 Uhr, bringt die Landesbühne Nord das Ein-Frau-Musical „Zarah 47. Das totale Lied“ von Peter Lund auf die Bühne. Die Show verspricht eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit dem Leben einer Filmdiva, deren Ruhm vergangen ist, während sie nach Anerkennung sucht.

Ein Geburtstag voller Einsamkeit

Die Geschichte spielt am 15. März 1947, dem 40. Geburtstag von Zarah Leander, einer gefeierten Diva, die nun in der Einsamkeit ihres opulenten Landguts in Lönö sitzt. Anstatt Glückwunschkarten und Fanpost zu erhalten, stapeln sich die Rechnungen um sie herum. Leander, einst eine umschwärmte Ikone, findet sich in einer Realität wieder, in der sie von Freund*innen und Schauspielkolleg*innen gemieden wird – eine direkte Folge ihres politischen Wegsehens während der NS-Zeit und ihres unstillbaren Hungers nach Erfolg.

Vom Star zur Ausgemusterten

„Zarah 47. Das totale Lied“ wirft einen unverstellten Blick auf die tragische Lebensgeschichte Leanders, die in den 1930er-Jahren durch Filme wie „Zu neuen Ufern“ und „Heimat“ zum Star aufstieg und Teil der nationalsozialistischen Filmpolitik wurde. Das Musical lässt Leander in Erinnerungen schwelgen und ihre größten Hits, darunter „Kann denn Liebe Sünde sein?“ und „Ich weiß, es wird einmal ein Wunder geschehen“, noch einmal erklingen.

Ein Team von Kreativen hinter der Produktion

Regie, musikalische Leitung und Ausstattung des Stücks liegen in den Händen von Hans-Jürgen Osmers. Die Dramaturgie wird von Kerstin Car verantwortet. Caroline Wybranietz schlüpft in die Rolle der Zarah Leander und wird von Hans-Jürgen Osmers auf dem Klavier begleitet.

Kartenverkauf und weitere Informationen

Für diejenigen, die diesen außergewöhnlichen Theaterabend nicht verpassen möchten, sind Eintrittskarten im Kulturbüro der Stadt Jever erhältlich. Weitere Informationen zur Aufführung und zum Kartenvorverkauf finden Interessierte auf der offiziellen Website der Stadt Jever.

Die Stadt Jever lädt alle Einwohner*innen und Besucher*innen herzlich ein, Teil dieses besonderen Theaterereignisses zu werden, das die Geschichte einer Frau erzählt, deren Leben und Karriere von Höhen und Tiefen geprägt waren.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.