Übersetzung in Einfache Sprache

Ratssitzungen jetzt live im Internet

Die Stadt bietet jetzt neue Möglichkeiten an.
Sie können die Sitzungen des Rates live schauen.

Dieses Angebot ist für alle Menschen gedacht.
Auch wenn Sie keine Zeit oder andere Pflichten haben.

Ratssitzungen bald online

Die Stadt hat Technik für die Live-Übertragung eingerichtet.
So können Sie von zu Hause aus zuschauen.

Das macht die Politik für alle verständlicher.
Sie sehen, wie Entscheidungen getroffen werden.

Wenn Sie nicht live schauen können, ist das kein Problem.
Sie können sich die Aufzeichnung später ansehen.
Das klappt bis zur nächsten Ratssitzung.

Die Stadt sagt:
Dieses Angebot gilt für alle Bürgerinnen und Bürger.

Erste Live-Übertragung am 09. Oktober 2025

Die erste Übertragung startet am 09. Oktober 2025.
Jeder kann den Stream frei anschauen.
Sie brauchen keine Anmeldung oder Anmeldung.

[Hier geht es zur Übertragung der Ratssitzung](Link zur Übertragung)

Moderner Service für die Bürgerinnen und Bürger

Die Stadt will, dass Sie mehr mitreden können.
Das Angebot macht das leichter und flexibler.

So möchten viele Menschen Politik besser verstehen.
Und aktiv an Entscheidungen teilnehmen.

Informationen und Kontakt

Die Pressestelle hilft bei Fragen gern weiter.
Sie informiert auch über weitere digitale Angebote der Stadt.

Mit dem neuen Angebot zeigt die Stadt:
Sie will offen und modern mit den Menschen reden.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Jever

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:30 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Jever
R
Redaktion Jever

Umfrage

Wie bewertest du die Einführung von Live-Streams für Ratssitzungen als Mittel der politischen Teilhabe?
Eine revolutionäre Neuerung – Politik wird endlich transparent und zugänglich!
Gut gemeint, aber Live-Streams ersetzen keine echte Mitbestimmung vor Ort.
Zuviel Aufwand für wenig Interesse – wer schaut sich das schon freiwillig an?
Ein notwendiger Schritt, um Bürgerinnen und Bürger flexibler einzubinden.
Ich bezweifle, dass dadurch wirklich mehr Menschen politisch mitreden werden.