Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Die Stadt Jever hat ein neues Fest.
Es heißt „Lesart“.
Das Fest startet im Juni 2025.
Es geht bis Oktober 2025.
Sie können viele Bücher und Texte hören.
Das Fest ist für alle, die Bücher mögen.
Ein besonderes Ereignis ist am 27. September 2025.
Um 19 Uhr gibt es den ersten „Jeveraner Slam“.
Das ist ein Wettbewerb mit Gedichten und Texten.
Er ist das erste Mal in Jever.
Der „Jeveraner Slam“ zeigt Texte von Menschen aus der Region.
Sie sagen ihre eigenen Gedichte auf.
Das Motto ist:
Zehn Teilnehmer treten in zwei Runden an.
Drei erfahrene Dichter starten das Programm.
Sie sind auch die Jury.
Die Zuschauer entscheiden den Sieger.
Wer am meisten Applaus bekommt, gewinnt.
Nach dem Wettbewerb gibt es ein „After-Slam“.
Dort können Sie Musik hören, trinken und mit Dichtern sprechen.
Jeder von 14 bis 99 Jahren darf teilnehmen.
Sie brauchen eigene Texte.
Die Texte dürfen nicht länger als fünf Minuten sein.
Sie können Requisiten oder Musik nutzen.
Wichtig:
Die Gewinner bekommen eine Urkunde.
Es gibt auch Preise, die noch bekannt sind.
Sie können sich einfach anmelden.
Schreiben Sie eine E-Mail an:
events@...
Der „Jeveraner Slam“ ist ein Gemeinschaftsprojekt.
Dabei helfen mit:
Das Fest zeigt:
Das passt zum großen Festjahr in Jever.
Für alle Leser und Dichter.
Für junge und alte Menschen.
Für alle, die neugierig sind.
Der Abend bringt viele Gefühle und spannende Texte.
Er soll die Literaturszene in Jever lebendig machen.
Erklärung: Was ist ein Poetry Slam?
Ein Poetry Slam ist ein moderner Dichter-Wettbewerb.
Autorinnen und Autoren lesen eigene Texte auf der Bühne.
Das Publikum entscheidet durch Applaus, wer gewinnt.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Jever
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 30. Jul um 09:07 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.