Jever auf dem Weg zur nachhaltigen Zukunft

Die Stadt setzt ein Zeichen für Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung

Anlässlich des Starts des Projekts "Biosphärenstadt" in Jever trafen sich mehrere prominente Persönlichkeiten, um über die zukünftige Entwicklung und nachhaltige Ansätze der Stadt zu diskutieren. Zu den Gästen zählten unter anderem der Landrat Sven Ambrosy, die MdL Sina Beckmann, der Wirtschaftsminister Olaf Lies, sowie Almuth Thomßen, die stellvertretende ehrenamtliche Bürgermeisterin der Stadt Jever.

Prominente Unterstützung für den Klimaschutz

Ebenfalls anwesend waren Ralf Trimborn von der Inspectour GmbH, der die Veranstaltung moderierte, Jasmin Eilers, die Klimaschutzmanagerin der Stadt Jever, und Peter Südbeck, der Leiter der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer. Die Versammlung zielte darauf ab, konkrete Strategien und Maßnahmen zu identifizieren, mit denen Jever seinen Beitrag zum Umweltschutz verstärken kann.

Ein nachhaltiger Weg in die Zukunft

Die Stadt Jever zeigt sich somit entschlossen, eine Vorreiterrolle in der nachhaltigen städtischen Entwicklung einzunehmen. Mit Unterstützung von Experten und politischen Entscheidungsträgern sollen neue Wege und Lösungen für eine umweltfreundliche Zukunft der Stadt entwickelt werden.

Weitere Informationen

Für Interessierte bietet die Stadt Jever weitere Informationen auf ihrer Webseite sowie auf ihrer Facebook-Seite an. Dort können Bürgerinnen und Bürger sich über die Fortschritte des Projekts "Biosphärenstadt" sowie über andere Initiativen und Neuigkeiten informieren.

[Ende des Artikels]

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.