Historische Bibliotheksführung im Mariengymnasium Jever
Entdecken Sie verborgene Schätze und Geschichten der WissensgeschichteAm Kirchplatz in Jever verbirgt sich ein wahrer Schatz der Wissensgeschichte: die Bibliothek des Mariengymnasiums. Frau Dr. Anja Belemann-Smit, die Leiterin der Bibliothek, lädt Interessierte zu einer Führung durch die beeindruckenden Räumlichkeiten ein. Besucher können sich auf schwere verzierte Ledereinbände, reich bebilderte Folianten und uralte Landkarten freuen, die die Geschichte lebendig werden lassen.
Einzigartige Sammlung zwischen Ems und Jade
Die Bibliothek des Mariengymnasiums zeichnet sich durch ihre kontinuierliche Entwicklung seit der Frühen Neuzeit aus und stellt eine der wenigen universalen Büchersammlungen der Region dar. Zu den Highlights zählen sechs Inkunabeln, darunter die berühmte Schedelsche Weltchronik von 1493, sowie eine Vielzahl an Frühdrucken und regionalhistorischen Sammlungen. Auch die Musikaliensammlung, die seltene Werke von Komponisten wie Händel und Telemann umfasst, ist besonders hervorzuheben.
Termine und Anmeldung zur Führung
Die Führungen, die jeweils 90 Minuten dauern, werden am Donnerstag, den 15. August 2024, um 18:30 Uhr und am 24. Oktober 2024 angeboten. Der Eintritt beträgt 10,00 Euro pro Person. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um eine vorherige Anmeldung gebeten. Sondertermine können auf Anfrage arrangiert werden.
Entdecken Sie verborgene Geschichten und Schätze
Nutzen Sie die Gelegenheit, diese einzigartige kulturelle Stätte in Jever zu erkunden und tiefer in die reiche Geschichte der Stadt und ihrer Bildungseinrichtungen einzutauchen.