Europawahl 2024: Wichtige Informationen für Wähler in Jever

Wahlbenachrichtigung, Briefwahl und Änderungen beim Wahllokal

Die Stadt Jever weist darauf hin, dass die Wahlbenachrichtigungskarten für die bevorstehende Europawahl 2024, falls noch nicht erhalten, spätestens bis zum 19. Mai 2024 an alle Haushalte in Jever zugestellt sein sollten. Die Verzögerungen bei der Zustellung sind bedauernswerterweise nicht unüblich.

Maßnahmen bei Nichterhalt der Wahlbenachrichtigung

Bürgerinnen und Bürger, die bis zum genannten Datum keine Wahlbenachrichtigung erhalten haben, sollten das Rathaus aufsuchen, um zu überprüfen, ob sie im Wählerverzeichnis gelistet sind. Diese Überprüfung ist bis Ende der folgenden Woche (KW 21) möglich. Hierfür sind die gewohnten Öffnungszeiten des Rathauses im Sitzungssaal (1. OG) zu beachten.

Möglichkeit zur Briefwahl

Ab Dienstag, den 21. Mai 2024, können die Briefwahlunterlagen im Rathaus abgeholt werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, bereits vorab im Sitzungssaal zu wählen. Hierfür ist entweder die Wahlbenachrichtigungskarte oder ein Personalausweis vorzulegen.

Änderung des Wahllokals

Ein wichtiger Hinweis für die Wähler des Wahlbezirks 200: Das Wahllokal befindet sich dieses Jahr nicht im Evangelischen Gemeindehaus, sondern im Graf-Anton-Günther-Saal des Rathauses der Stadt Jever.

Die Stadt Jever appelliert an alle wahlberechtigten Bürger, die genannten Informationen zu beachten und sich bei Fragen direkt an die zuständigen Stellen im Rathaus zu wenden.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.