Bilderbuchkino mit Botschaft: „Meine digitale Familie“ in der Stadtbücherei Jever
Eine zeitgemäße Geschichte über den Umgang mit digitalen Medien im FamilienalltagDie Stadtbücherei Jever öffnet ihre Türen für eine besondere Veranstaltung: Am Donnerstag, den 4. April 2024, um 16 Uhr, sind Kinder ab vier Jahren zum Bilderbuchkino eingeladen. Im Mittelpunkt steht das Buch „Meine digitale Familie“ von den Autorinnen Amélie Javaux und Annick Masson, das eine zeitgemäße Geschichte erzählt, die Klein und Groß gleichermaßen berühren wird.
Die Geschichte hinter dem Bilderbuch
„Meine digitale Familie“ dreht sich um das Familienleben mit dem kleinen Hund Krümel, der sich vernachlässigt fühlt, als die Kinder der Familie Smartphones und Tablets geschenkt bekommen. Diese digitale Zuneigung führt dazu, dass plötzlich niemand mehr Zeit für den Vierbeiner hat. Erst als Krümel eines Tages nicht mehr nach Hause kommt, erkennen alle in der Familie, wie sehr die digitalen Medien ihr Zusammenleben verändert haben.
Kostenfrei teilnehmen, Anmeldung erforderlich
Der Besuch der Veranstaltung ist für alle Teilnehmer kostenlos. Aufgrund der begrenzten Anzahl an Plätzen wird jedoch um eine vorherige Anmeldung gebeten. Die Geschichte „Meine digitale Familie“ verspricht nicht nur Unterhaltung, sondern auch eine wertvolle Botschaft über den Umgang mit digitalen Medien im Familienalltag.
Ein Event für die ganze Familie
Dieses Bilderbuchkino bietet eine hervorragende Gelegenheit, Kindern auf anschauliche Weise zu zeigen, wie wichtig das Miteinander und gemeinsame Zeit sind – gerade in einer Welt, die zunehmend von digitalen Medien geprägt ist. Die Stadt Jever und die Stadtbücherei freuen sich auf zahlreiche junge Gäste und deren Familien, um gemeinsam dieses wichtige Thema zu erleben.
Die Stadt Jever lädt herzlich zu diesem besonderen Event ein und hofft, viele Familien in der Stadtbücherei begrüßen zu dürfen. Es ist eine Chance, über die Bedeutung von Gemeinschaft und die Auswirkungen der digitalen Welt auf unser tägliches Leben nachzudenken.