Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Patchwork Gruppe aus Homberg/Ohm macht eine große Feier.
Sie haben eine besondere Ausstellung im Museum Altes Brauhaus.
Das Fest dauert vom 18. Mai bis zum 29. Juni.
Das Motto der Ausstellung ist:
„Upcycling und andere Stofflichkeiten“.
Das bedeutet: alte Stoffe werden schön neu gemacht.
Upcycling ist eine tolle Idee.
Es heißt: Aus alten Stoffen werden neue Gegenstände.
Das ist besser als Recycling.
Beim Upcycling werden alte Dinge schön umgestaltet.
Zum Beispiel:
Die alten Stoffe sehen oft ganz anders aus, wenn man sie neu macht.
Sie bekommen ein zweites Leben.
Manchmal sind sie so schön, dass niemand mehr erkennt, was es vorher war.
Die Gruppe zeigt mit ihrer Arbeit:
Wir sollten gut mit Ressourcen umgehen.
Das heißt: Gebrauchtes weiter verwenden, statt wegwerfen.
So bleibt die Natur sauber.
Und wir sparen Geld.
Die Ausstellung zeigt: Beim Upcycling sind keine Grenzen gesetzt.
Jeder kann es ausprobieren.
Sie können neue, kreative Wege mit alten Textilien finden.
Die Gruppe gibt es schon seit 1994.
Sie entstand aus einer kleinen Gemeinschaft.
Damals waren es nur wenige Frauen.
Heute sind 14 Mitglieder dabei.
Sie kommen aus verschiedenen Orten:
Jeden Monat gibt es Treffen und Workshops.
Die Mitglieder nähen und arbeiten gemeinsam.
Sie machen schöne Sachen für wohltätige Zwecke.
Die Stadt Homberg/Ohm hilft bei der Organisation.
Die Ausstellung zeigt Handwerkskunst und Umweltgedanken.
Jeder ist eingeladen, die Ausstellung zu besuchen.
Kommen Sie vorbei!
Lassen Sie sich von den kreativen Ideen inspirieren.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Homberg (Ohm)
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 13. Mai um 15:03 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.