Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Lesesommer in Hohen Neuendorf 2025

Die Stadt Hohen Neuendorf lädt wieder ein.
Der Lesesommer findet vom 21. Juli bis 12. September statt.

Dabei sind besonders Grundschulkinder eingeladen.
Sie sollen Spaß am Lesen bekommen.
Und Freude an Büchern lernen.

So funktioniert der Lesesommer

Kinder gehen in die Bibliothek während der Öffnungszeiten.
Dort bekommen sie einen Anmeldebogen.

Die Eltern müssen den Bogen ausfüllen.
Dann geben die Kinder den Bogen zurück.

Nach der Anmeldung gibt es viele Materialien.
Kinder bekommen auch einen besonderen Zugang.
Zum VIP-Medienbestand der Bibliothek.

VIP-Medienbestand heißt:
Ein spezieller Bereich mit tollen Büchern.
Nur Teilnehmer dürfen dort rein.

Außerdem gibt es ein Club-Armband.
Kinder können jederzeit in den Lesesommer einsteigen.

So gewinnt man eine Urkunde

Lesen Sie mindestens drei Bücher.
Fassen Sie den Inhalt kurz zusammen.
Dann bekommen Sie eine Urkunde.
Die Urkunde zeigt, dass Sie gut gelesen haben.

Idee hinter dem Lesesommer

Der Lesesommer gehört zum Programm „Leseclubs Sommer“.
Das ist die größte Ferienaktion in Deutschland.
Sie macht Kinder neugierig aufs Lesen.
Und zeigt, wie schön Bücher sein können.

Dieses Programm wird von Experten unterstützt.
Zum Beispiel von der Landesfachstelle für öffentliche Bibliotheken.
Rund 20.000 Kinder und Jugendliche machen jedes Jahr mit.

Mehr Infos im Internet

Auf der Webseite der Stadt finden Sie alles.

  • Informationen zum Lesesommer
  • Weitere Angebote der Bibliothek

Hier ist der Link:
Stadt Hohen Neuendorf – Bibliothek
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Hohen Neuendorf

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 3. Jul um 07:53 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Hohen Neuendorf
R
Redaktion Hohen Neuendorf

Umfrage

Sollten Bibliotheken exklusive Angebote wie VIP-Medienbestände für junge Leser schaffen, um ihre Lesefreude zu steigern?
Ja, exklusive Zugänge motivieren Kinder sehr zum Lesen.
Nein, alle sollten gleichberechtigten Zugang zu allen Medien haben.
Nur wenn solche Angebote auch spielerische Wettbewerbe oder Belohnungen enthalten.
Ich finde, die Leseförderung muss ganz anders gestaltet werden – mehr digitale Formate zum Beispiel.