Übersetzung in Einfache Sprache

Stadt Hohen Neuendorf und das Geld

Die Stadt Hohen Neuendorf hat neue Probleme mit Geld.
Die Kosten steigen. Das Geld wird teurer.
Es gibt neue Gesetze.
Diese Dinge machen die Planung schwerer.

Die Stadt muss genau überlegen, wie sie Geld ausgibt.
Auch Politiker und Mitarbeiter der Stadtverwaltung helfen dabei.

Stadtgespräch über das Geld in Hohen Neuendorf

Die Stadt will die Bürgerinnen und Bürger informieren.
Deshalb gibt es bald ein Stadtgespräch.

Wann?
Mittwoch, 13. August 2025, um 18:30 Uhr.

Wo?
Im Rathaussaal von Hohen Neuendorf.

Das Thema heißt: „Was kostet die Zukunft?“

Steffen Apelt und Frau Michaela Werner sind Gastgeber.
Michaela Werner ist Kämmerin.
Das heißt: Sie leitet die Finanz-Abteilung der Stadt.

Worüber sprechen wir?

Es gibt wichtige Fragen:

  • Wie ist das Geld jetzt in der Stadt?
  • Wo kann die Stadt Geld ausgeben?
  • Wo muss die Stadt sparen?
  • Sind die Zeiten mit viel Geld vorbei?

Nach dem Gespräch gibt es ein kleines Buffet.
Das ist Essen für alle Gäste.
Der Eintritt ist kostenlos.

Warum macht die Stadt das?

Hohen Neuendorf möchte ehrlich erzählen, wie es ums Geld steht.
Sie will, dass Bürgerinnen und Bürger mitreden können.
Sie können Fragen stellen und ihre Meinung sagen.

Sie sind herzlich eingeladen!

Kommen Sie zum Stadtgespräch.
Informieren Sie sich und sprechen Sie mit.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Hohen Neuendorf

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 6. Aug um 14:59 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Hohen Neuendorf
R
Redaktion Hohen Neuendorf

Umfrage

Welche finanziellen Einschnitte oder Maßnahmen würden Sie in Ihrer Stadt am ehesten akzeptieren, um den Haushalt zu stabilisieren?
Weniger öffentliche Veranstaltungen – Kultur kann warten
Erhöhung der Grundsteuer trotz hoher Belastung
Kürzungen bei sozialen Projekten sind tabu
Investitionen in Infrastruktur auch bei knappen Mitteln
Transparente Bürgerbeteiligung vor jeder Entscheidung