Gestalte Hohen Neuendorf: Ideen für den Bürgerhaushalt 2025 gesucht!

Bis zum 12. Mai 2025 können Vorschläge mit einem Budget von 200.000 Euro eingereicht werden – Mach mit und verbessere das Stadtleben!

Neustart des Bürgerhaushalts 2025 in Hohen Neuendorf

Die Stadt Hohen Neuendorf geht mit dem Bürgerhaushalt 2025 neue Wege und eröffnet den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung ihres Lebensumfelds teilzunehmen. Mit einem Budget von 200.000 Euro, das für bürgerschaftliche Projekte zur Verfügung steht, werden Ideen gesucht, die die Stadt schöner und lebendiger gestalten.

Bürgerbeteiligung seit 2014

Der Bürgerhaushalt wurde erstmals im Jahr 2014 in Hohen Neuendorf etabliert und gilt als Vorreiter in Brandenburg. Dieses erfolgreiche Instrument der direkten Bürgerbeteiligung bietet allen Einwohnerinnen und Einwohnern die Möglichkeit, sowohl eigene Projektvorschläge einzureichen als auch über die eingegangenen Vorschläge abzustimmen. In den vergangenen zehn Jahren wurden über 90 Projekte realisiert, die das Stadtbild nachhaltig verbessert haben.

Einladung zur Ideenfindung

Alle Einwohnerinnen und Einwohner sind dazu eingeladen, bis zum 12. Mai 2025 ihre Ideen für den Bürgerhaushalt einzureichen. Die Vorschläge sollten sich auf die freiwilligen Leistungen der Kommune konzentrieren und können in verschiedenen Bereichen angesiedelt sein:

  • Sport
  • Kultur
  • Jugend und Kinder
  • Senioren
  • Umwelt
  • Sicherheit und Ordnung

Die Idee ist, die Bürgerbeteiligung kontinuierlich zu fördern und somit besser auf die Bedürfnisse der Kommune einzugehen. Die entsprechenden Regularien sind in den Leitlinien des Bürgerhaushalts festgehalten.

Wie man teilnehmen kann

Die Einreichung der Vorschläge kann einfach und unkompliziert erfolgen:

  1. Per Post: Einwurf in die bereitgestellten Flyer in alle Haushalte oder im Rathaus.
  2. Online: Über die offizielle Bürgerhaushaltsseite.
  3. Per E-Mail: Vorschläge können direkt an die Stadtverwaltung gesendet werden.

Jeder Vorschlag sollte mit einem präzisen Titel und einer kurzen Beschreibung versehen sein. Zusätzliche Erklärungen sind ebenfalls willkommen.

Das Verfahren nach der Einreichungsphase

Nach Abschluss der Einreichungsphase wird die Stadtverwaltung die Ideen auf ihre Realisierbarkeit prüfen und mit einer Kostenschätzung versehen. Die Abstimmung über die Vorschläge wird dann im Sommer 2025 stattfinden, wobei die Bürgerinnen und Bürger auf verschiedenen Wegen und an verschiedenen Orten ihre Stimmen abgeben können.

Wichtige Kriterien für Vorschläge

Für eine erfolgreiche Eingabe sind die folgenden Kriterien zu beachten:

  • Das Projekt muss der Allgemeinheit zugutekommen und im öffentlichen Raum zugänglich sein.
  • Einzelprojekte dürfen nicht mehr als 20.000 Euro kosten.
  • Die Vorschläge müssen innerhalb der Zuständigkeit der Stadt liegen.
  • Vorschläge für Vereine und Organisationen sind zulässig, sofern die oben genannten Punkte eingehalten werden.
  • Projekte mit hohen Folgekosten (z.B. durch Personal) sind nicht förderfähig.

Ein Blick in die Zukunft

Die Stadtverwaltung von Hohen Neuendorf freut sich auf kreative Ideen und eine rege Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger am Bürgerhaushalt 2025. Die Ergebnisse werden im November 2025 bekannt gegeben und setzen einen neuen Impuls für die weitere Entwicklung der Stadt. Machen Sie mit und gestalten Sie aktiv die Zukunft Ihrer Gemeinde – schließlich können nur gemeinsam gute Ideen zum Blühen gebracht werden!

Kontaktinformationen

Für weitere Informationen steht Ihnen die Stadtverwaltung Hohen Neuendorf jederzeit gerne zur Verfügung:

Daniel Dinse
Stellv. FBL Marketing / SB Stadtmarketing und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 (3303) 528 - 195
E-Mail: dinse@hohen-neuendorf.de
Website: hohen-neuendorf.de

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.