Stärkung der Städtepartnerschaft zwischen Hockenheim und Commercy

Ein Zeichen der Freundschaft, des Friedens und der gemeinsamen Zukunft

Eine Delegation aus Hockenheim, angeführt von Bürgermeister Thomas Jakob-Lichtenberg, macht sich auf den Weg nach Commercy, Frankreich, um die seit 1970 bestehende Städtepartnerschaft zu feiern und weiter zu stärken. Unter dem Leitmotiv "Ein Zeichen der Freundschaft, des Friedens und der gemeinsamen Zukunft" wollen die Vertreter aus Politik, Verwaltung und lokalen Organisationen die langjährigen Beziehungen zu der französischen Stadt ehren.

Gemeinsame Werte und Ziele

Im Rahmen der Besuchsreise wird ein neuer Ort in Commercy eingeweiht, der die dauerhafte Freundschaft und die gemeinsamen Hoffnungen beider Städte symbolisiert. Bürgermeister Jakob-Lichtenberg betont die Wichtigkeit des kulturellen Austauschs und der gegenseitigen Unterstützung in einer globalisierten Welt. Die Veranstaltung dient auch dazu, das Engagement der Jugend in der fortwährenden Partnerschaft zu unterstreichen, wobei der Schüleraustausch mit dem Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium eine zentrale Rolle spielt.

Blick in die Zukunft

In seiner Stellungnahme hebt der Bürgermeister die Bedeutung der Reise als Beweis für die starken Verbindungen und gemeinsamen Ziele für die Zukunft hervor. Die Stadt Hockenheim spricht allen Beteiligten, insbesondere dem Präsidenten des Freundeskreises Hockenheim-Commercy, Matthias Stier, sowie seinen französischen Kollegen Bernhard Maizieres und Robert Maurer, ihren Dank aus.

Mit großer Vorfreude und dem Ziel, die besondere Freundschaft weiter zu festigen, tritt die Hockenheimer Delegation die Reise an, um gemeinsam mit ihren französischen Partnern ein neues Kapitel in der Geschichte dieser wertvollen Partnerschaft zu beginnen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise

Artikel für dich:

Werbung:Ende der Werbung.