
Der neue MachMit!-Garten in Hockenheim
Gemeinschaftliches GĂ€rtnern fĂŒr Mensch und NaturDer Begegnungsgarten in Hockenheim, der seit vier Jahren von einem engagierten Team gepflegt wird, prĂ€sentiert sich unter einem neuen Namen und Logo: der MachMit!-Garten. Stefan Tippelt, ein GrĂŒndungsmitglied des Gartenteams, erlĂ€utert, dass der neue Name besser zum Ausdruck bringt, was das HerzstĂŒck des Projekts ist: die gemeinschaftliche Arbeit im Garten. Er betont die Einladung an die Einwohner Hockenheims, sich am Anbau von Obst und GemĂŒse zu beteiligen und somit auch an der Ernte und weiteren Verarbeitung der Produkte.
Von BrachflĂ€che zur Ăko-Oase
Auf dem GelĂ€nde des HĂP hat sich im Laufe der Zeit eine grĂŒne Oase entwickelt. Ăber 700 Quadratmeter groĂ, umfasst der Garten neben den klassischen ObstbĂ€umen und GemĂŒsebeeten auch LebensrĂ€ume wie eine Fettwiese und ein Insektenhotel, die der Artenvielfalt zugutekommen. Die naturnahe und chemiefreie Bewirtschaftung des Gartens steht dabei im Vordergrund.
Offen fĂŒr Jeden
Im MachMit!-Garten sind keine Vorkenntnisse notwendig. Wichtig ist lediglich die Freude am GĂ€rtnern. Stefan Tippelt unterstreicht die offene Einladung an die Hockenheimer, sich am Gartenprojekt zu beteiligen und dabei auch die Möglichkeit zu nutzen, von erfahrenen GĂ€rtnerinnen und GĂ€rtnern zu lernen. Der Garten dient zudem als Lernort fĂŒr Kinder.
Gemeinschaft und Natur in Einklang
Der soziale Aspekt des Gartens ist ebenso zentral. Neben der Gartenarbeit finden regelmĂ€Ăige Treffen und gesellige Veranstaltungen wie Grillabende statt. Die Gartenarbeit ist gemeinschaftlich organisiert, findet jedoch flexibel auch auĂerhalb festgesetzter Zeiten statt.
Interessierte an diesem einzigartigen Gemeinschaftsprojekt können sich fĂŒr weitere Informationen an die Sprecher des MachMit! Gartens oder ans Agenda-BĂŒro wenden.
Ein Garten, der verbindet
Der MachMit!-Garten steht somit nicht nur fĂŒr den Anbau von Lebensmitteln, sondern fördert aktiv das soziale Miteinander in Hockenheim. Durch die Zusammenarbeit werden nicht nur Pflanzen, sondern auch Gemeinschaften genĂ€hrt.
Fotos vom Anlegen des Hochbeets und den gemeinschaftlichen AktivitÀten im Garten zeigen, wie sehr das Projekt bereits gelebt wird.
FĂŒr weitere Informationen zum MachMit!-Garten und zur Teilnahme am Projekt sind alle Interessierten herzlich eingeladen, sich an die Stadtverwaltung Hockenheim zu wenden.
Mit freundlichen GrĂŒĂen,
Ihre Stadtverwaltung Hockenheim

