Übersetzung in Einfache Sprache

Ferienprogramm in Hochheim im Winter 2026

Die Hochheimer Jugendarbeit bietet ein Ferienprogramm an.
Das Programm ist für Kinder und Jugendliche aus der Region.

Es findet vom 5. bis 7. Januar 2026 statt.
Das Programm ist in der letzten Woche der Weihnachtsferien.

Es gibt viele verschiedene Aktivitäten:

  • Kreative Sachen
  • Sportliche Sachen

Kreative und sportliche Erlebnisse

Am 5. Januar startet das Programm.
Sie können bei der Schwarzlichtmalerei mitmachen.
Schwarzlichtmalerei heißt: Malen mit Licht, das nur im Dunkeln leuchtet.

Oder Sie fahren zum Schlittschuhlaufen nach Wiesbaden.
Die Eisbahn in Wiesbaden ist eine Kunsteisbahn.

Die Angebote sind für Kinder ab 9 Jahren.
Sie versprechen viel Spaß für den Start ins neue Jahr.

Angebote am 5. Januar:

  • Schwarzlichtmalerei mit Anleitung
  • Schlittschuhlaufen in Wiesbaden

Technik, Basteln und Entdecken

Für Kinder, die Technik mögen, gibt es auch Angebote.
Sie können Tassen und T-Shirts selbst gestalten.
Das heißt "Plotten".

Plotten bedeutet:
Eine Maschine überträgt Motive auf Tassen oder T-Shirts.

Sie können auch mit Lego-Steinen programmieren.
Das Programmieren heißt: einem Computer sagen, was er machen soll.

Diese Aktivitäten sind ruhig und gemütlich.
Sie sind gut für kalte Wintertage drinnen.

Spannende Ausflüge und Outdoor-Action

Am Frankfurter Flughafen gibt es eine Rundfahrt.
Sie können den Flughafen von hinten sehen.

Sportfans freuen sich auf Outdoor-Aktivitäten:

  • Lagerfeuer machen
  • Schnitzen (mit einem Messer Holz bearbeiten)
  • Glutbrennen (ein altes Verfahren mit Glut)

Es gibt auch eine Stadiontour beim FSV Mainz 05.
Das ist spannend für Fußball-Fans.

Folgende Aktionen gibt es:

  • Flughafenrundfahrt am Frankfurter Flughafen
  • Lagerfeuer, Schnitzen, Glutbrennen
  • Stadiontour beim FSV Mainz 05

Organisation, Anmeldung und Kosten

Das Programm startet jeden Tag um 10 Uhr am Weiher.
Es endet um 15 Uhr.

Sie können sich für einzelne Tage oder alle Tage anmelden.
Die Teilnahme kostet 8 Euro pro Tag.

Bezahlen müssen Sie bei der Anmeldung.

Anmeldeschluss ist am 18. Dezember.

Das Anmeldeformular ist als PDF da.
Sie können es mittwochs oder freitags abgeben.
Ort: Jugendtreff im Haus e1ns, Weiherstraße.
Zeit: 16 bis 19 Uhr.

Weitere Informationen und Kontakt

Bei Fragen helfen diese Personen gerne weiter:

  • Thorsten Bopp, Telefon: 0151 18425227
  • Petra Pfeffermann, Telefon: 0176 15900145

Warum lohnt sich die Teilnahme?

Das Ferienprogramm ist gut für Kinder und Jugendliche.
Sie können kreativ sein, neue Dinge lernen und Spaß haben.
Sie treffen andere Kinder und Jugendliche.
So entstehen neue Freundschaften und Erlebnisse.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Hochheim am Main

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:42 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Hochheim am Main
R
Redaktion Hochheim am Main

Umfrage

Winterferienprogramm: Welches Angebot spricht euch am meisten an, um die kalte Jahreszeit kreativ und aktiv zu gestalten?
Leuchtende Kunst beim Schwarzlichtmalen – Kreativität mal anders!
Mit Schlittschuhen über das Eis in Wiesbaden – Winterspaß pur!
Technik und Tüfteln: T-Shirts plotten und Lego programmieren – für echte Bastelfans!
Abenteuer draußen: Lagerfeuer, Schnitzen und Glutbrennen – Natur erleben und Action genießen!
Stadiontour bei FSV Mainz 05 und Flughafenrundfahrt – Für Fußball- und Flugzeugenthusiasten!