Hochheimer Jugend genießt actionreiche Osterferien auf der BMX-Bahn

Ein abwechslungsreiches Programm mit Tipps vom Profi für junge BMX-Begeisterte

Die erste Woche der Osterferien in Hochheim am Main war geprägt von actionreichen Tagen an der örtlichen BMX-Bahn. Unter der Leitung der mobilen und städtischen Jugendarbeit hatten zahlreiche Teenager die Möglichkeit, die Bahn nicht nur zu bauen, sondern auch auszuprobieren. Mit Schaufeln, Schubkarren und viel Sand wurden Löcher gefüllt und die große Rampe stabilisiert - alles unter der fachkundigen Anleitung von Robert Butz, Lennart Röhrich und Marc Ultes, die sich ehrenamtlich um die Instandhaltung der Anlage kümmern.

Kreatives Programm für Pausen

Neben der Arbeit und dem Ausprobieren der BMX-Strecke bot das "Mobile Zimmer" ein abwechslungsreiches Kreativprogramm. Von großformatigem Actionpainting über die Herstellung von Seedbombs bis hin zu Gesellschaftsspielen war für jeden etwas dabei. Gerade rechtzeitig vor den Osterfeiertagen nutzten viele die Gelegenheit, um noch das eine oder andere Ostergeschenk zu basteln.

Tipps vom Profi am letzten Tag

Am letzten Tag der Veranstaltung hatten die Teilnehmenden die Chance, von einem Profi Tipps zu erhalten, um ihre Fähigkeiten zu verbessern und ihre Fahrtechnik zu verfeinern. Dies war ein Highlight für viele junge BMX-Begeisterte, die ihre Technik auf der Bahn weiterentwickeln wollten.

Offene BMX-Bahn und weitere Angebote

Die BMX-Bahn steht allen Interessierten offen, die sie nutzen möchten. Zusätzlich öffnet das Begegnungs-, Bewegungs- und Kreativmobil „Mobiles Zimmer“ an drei weiteren Tagen im Mai seine Türen für alle, die teilnehmen möchten. Ein Angebot, das Bewegung, Kreativität und Gemeinschaft in den Vordergrund stellt.

Für weitere Informationen zu derartigen Veranstaltungen und Angeboten der Stadt Hochheim am Main kann die offizielle Webseite besucht werden.

*Pressemitteilung der Stadt Hochheim am Main*

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.