Enthüllung der Stele Nereus durch den Hochheimer Ersten Stadtrat Hans Mohr und den Geschäftsführer der Tetra Pak GmbH, Stephan Karl, während der Einweihung des neuen Kreisverkehrs an der Frankfurter Straße.
Foto: Tetra Pak GmbH

Hochheim feiert die Einweihung seines neuen Kreisverkehrs: Kunst und Infrastruktur vereint

Erfahren Sie, wie der neue Kreisverkehr an der Frankfurter Straße nicht nur die Verkehrssicherheit verbessert, sondern auch die Stele Nereus als künstlerisches Highlight präsentiert.

Einweihung des neuen Kreisverkehrs in Hochheim

Am Montag wurde in Hochheim am Main ein bedeutendes Infrastrukturprojekt vollendet: der neue Kreisverkehr an der Frankfurter Straße. Gleichzeitig fand die Enthüllung der Stele Nereus statt, ein Kunstwerk, das nun einen zentralen Platz im neuen Verkehrsprojekt einnimmt.

Umfangreiche Straßenbauarbeiten

Der neue Kreisverkehr ist Teil des zweiten Bauabschnitts der umfassenden Straßenerneuerung der Frankfurter Straße. Diese Maßnahmen erstrecken sich von der Eltviller Straße bis zum Kreuzungsbereich mit der Geisenheimer Straße und Dr. Ruben-Rausing-Straße. Die gesamte Strecke wurde grundhaft erneuert, einschließlich der Nebenflächen und des neu gestalteten Kreisverkehrsplatzes. Der Außendurchmesser des Kreisels beträgt 26 Meter, während der begrünte Innenring einen Durchmesser von etwa 7,50 Metern aufweist.

Modernisierung der Infrastruktur

Im Rahmen des Projekts wurden nicht nur der Kreisverkehr und die Straßen erneuert, sondern auch die Abwasser- und Wasserleitungen optimiert. Die Mainova NRM Netzdienste Rhein-Main GmbH verlegte neue Gasversorgungsleitungen, während Iqony GmbH Fernwärmeleitungen bis zum östlichen Ende des Kreisverkehrs gelegt hat.

Die Stele Nereus – ein künstlerisches Highlight

Ein zentrales Element des neuen Kreisverkehrs ist die Stele Nereus des Künstlers Edgar Diehl. Ursprünglich 1991 im Auftrag von Tetra Pak GmbH geschaffen, wurde die Plastik an ihren neuen Standort versetzt, um die Verbindung von Kunst und Industriegeschichte zu symbolisieren. Edgar Diehl zeigte sich erfreut über den neuen Standort: „Der Kreisel ist der perfekte Ort, um die Stele als künstlerischen Blickpunkt zu präsentieren.“

Verbesserte Verkehrssicherheit und Barrierefreiheit

Ein weiteres Ziel des Projekts war die Verbesserung der Verkehrssicherheit und Barrierefreiheit. Neue Fahrbahnteiler wurden als sichere Querungsstellen für Radfahrer und Fußgänger konzipiert. Die gesamte Fahrbahnbreite der Frankfurter Straße beträgt nun 7 Meter, während die angrenzenden Gehwege zwischen 2 und 3,5 Metern variieren und den Anforderungen der Barrierefreiheit entsprechen.

Fazit: Ein Gewinn für die Stadt

Insgesamt belaufen sich die Kosten des Projekts auf etwa 2 Millionen Euro. Mit der Einweihung des Kreisverkehrs und der Enthüllung der Stele Nereus wird nicht nur die Verkehrsinfrastruktur in Hochheim verbessert, sondern auch ein kulturelles Highlight gesetzt, das die Stadt weiter aufwertet.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Hochheim feiert die Einweihung seines neuen Kreisverkehrs: Kunst und Infrastruktur vereint | Symbolbild
Hochheim feiert die Einweihung seines neuen Kreisverkehrs: Kunst und Infrastruktur vereint | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.