Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt Hochheim bietet ein Ferienprogramm für Jugendliche ab 13 Jahren an.
Das Programm findet in den Herbstferien statt.
Viele Gruppen arbeiten zusammen:
Das Programm dauert eine Woche.
Es gibt viele verschiedene Aktivitäten für Jugendliche.
Am ersten Tag gibt es Outdoor-Kochen.
Sie schnitzen und machen Batik.
Batik bedeutet: Stoff mit Mustern färben.
Am zweiten Tag gibt es eine Fotosafari.
Hier lernen Sie, gute Fotos zu machen.
Danach können Sie die Kunstsammlung in Hochheim besuchen.
Am Mittwoch dreht sich alles um Halloween.
Sie basteln gruselige Dekorationen.
Außerdem lernen Sie, Bücher zu binden.
Bücher binden bedeutet: Sie stellen ein Buch selbst her.
Ein Workshop ist mit der Diakonie Hochtaunus.
Hier machen Sie ein Upcycling-Projekt.
Was ist Upcycling?
Upcycling bedeutet: Aus alten Dingen macht man neue Sachen.
So vermeidet man Müll und schont die Umwelt.
Am letzten Tag machen Sie einen Ausflug in die Kletterhalle Hapik.
Wer nicht klettern möchte, kann beim Lego-Day mitmachen.
Dort bauen Sie mit bunten Legosteinen und können Ihre Werke drucken.
Sie können sich tageweise oder für alle vier Tage anmelden.
Die Angebote starten um 10:00 Uhr am Weiher.
Die Teilnahme kostet 8 oder 12 Euro pro Tag.
Das Anmeldeformular gibt es als PDF zum Herunterladen.
Sie können das Formular auch im Jugendtreff im Haus E1NS abgeben.
Adresse: Weiherstraße.
Öffnungszeiten: Mittwochs und freitags von 16:00 bis 19:00 Uhr.
Anmeldeschluss ist der 1. Oktober.
Bei Fragen können Sie diese Personen anrufen:
Das Programm macht Spaß.
Sie lernen Neues und können kreativ sein.
Sie treffen andere Jugendliche und erleben schöne Tage.
Wir empfehlen: Melden Sie sich früh an!
So sichern Sie Ihren Platz.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Hochheim am Main
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 05:36 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.