Übersetzung in Einfache Sprache

Großer Markt in Hünfelden mit Rinderschau

Die Gemeinde Hünfelden feiert ein altes Fest.
Am Donnerstag, den 4. September 2025, beginnt die Rinderschau.
Die Rinderschau ist der Start vom Dauborner Markt.

Das Fest findet an der Alten Selterser Straße statt.
Hier treffen sich Landwirte, Familien und viele Gäste.
Der Markt wird 259 Jahre alt. Das ist sehr alt.

Schönes Programm für alle

Heinz-Josef Kremper organisiert die Rinderschau.
Er ist Chef von der Rinderzüchtervereinigung Lahn e.V.
Gemeinsam mit Bauern aus der Region hat er vieles geplant.

Sie zeigen verschiedene Kühe:

  • Milchkühe, die Milch geben
  • Fleischrinder, die gutes Fleisch liefern

So sehen Sie viel von der Landwirtschaft und Tradition.

Kinder und Jugendliche zeigen ihr Können

Ein besonderes Ereignis ist der Kälber-Vorführwettbewerb.
Hier zeigen Kinder und Jugendliche, wie gut sie mit Tieren umgehen.
Am Vormittag um 10:30 Uhr gibt es eine Prämierung.

Prämierung bedeutet:
Eine Belohnung für gute Leistungen bei einem Wettbewerb.

Das zeigt, wie wichtig die jungen Leute für die Landwirtschaft sind.

Offizielle Eröffnung und Feiern

Nach der Prämierung eröffnet die Bürgermeisterin den Markt.
Silvia Scheu-Menzer macht den Fassbieranstich.
Das ist eine Tradition mit einem großen Bierfass im Festzelt.

Alle Menschen aus Hünfelden und der Umgebung sind eingeladen.

Warum ist das Fest wichtig?

Der Markt und die Rinderschau zeigen die Kultur der Region.
Sie verbinden die Menschen mit der Landwirtschaft.
Seit vielen Jahren feiern hier alle zusammen.

Es ist eine Chance, sich zu treffen und auszutauschen.

Weitere Informationen

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an:
Silvia Scheu-Menzer
Bürgermeisterin der Gemeinde Hünfelden

Die Gemeinde freut sich auf viele Besucher.
Das Fest zeigt Tradition, Gemeinschaft und Landwirtschaft.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Hünfelden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 21. Aug um 10:40 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Hünfelden
R
Redaktion Hünfelden

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen die Pflege von ländlichen Traditionen wie der Rinderschau und dem Dauborner Markt für die regionale Gemeinschaft?
Unverzichtbar – solche Feste stärken die Dorf-Identität und sollten unbedingt erhalten bleiben.
Schön anzusehen, aber für das moderne Leben nicht mehr relevant.
Wichtig, aber nur wenn auch die Jugend aktiv eingebunden wird, sonst verliert es an Bedeutung.
Mehr als Tradition: Ich sehe darin eine große Chance für nachhaltige Regionalentwicklung.
Mir egal – ich interessiere mich eher für städtische Events und moderne Freizeitangebote.