Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Die Feuerwehr Dauborn bekommt ein neues Fahrzeug.
Es heißt Staffellöschfahrzeug, kurz StLF 20.
Innenminister Prof. Dr. Roman Poseck übergab den Förderbescheid.
Die Gemeinde Hünfelden stärkt damit den Brand- und Katastrophenschutz.
Das alte Fahrzeug heißt Tanklöschfahrzeug, kurz TLF 16/25.
Es war 29 Jahre lang im Einsatz.
Das neue StLF 20 hat viele Vorteile:
Druckzumischanlage bedeutet:
Ein Gerät, das Schaum ins Löschwasser gibt.
Das hilft, Brände besser zu löschen.
Das ist wichtig bei Fahrzeug-, Industrie- oder Buschbränden.
Bürgermeisterin Silvia Scheu-Menzer sagt:
Die Feuerwehrleute arbeiten oft ehrenamtlich.
Ehrenamtlich heißt: Sie helfen freiwillig und ohne Bezahlung.
Die Feuerwehr schützt Leben und Eigentum.
Der Innenminister übergab den Förderbescheid persönlich.
Das zeigt, wie wichtig die Arbeit ist.
Die Gemeinde und das Innenministerium arbeiteten gut zusammen.
Sie planten das neue Fahrzeug genau für Dauborn.
Das neue Fahrzeug kostet etwa 500.000 Euro.
Das Geld kommt aus dem Gemeindehaushalt.
Die Feuerwehrführung und Gemeindebrandinspektoren halfen viel.
Sie gründeten eine Projektgruppe für die Ersatzbeschaffung.
Mit dem StLF 20 ist Hünfelden besser geschützt.
Besonders bei Wald- und Vegetationsbränden hilft das Fahrzeug.
Das Feuerwehrhaus in Dauborn ist jetzt moderner.
Das neue Fahrzeug stärkt die Sicherheit in der Region.
Bei der Übergabe waren dabei:
Das Bildmaterial zeigt die Übergabe.
Die Gemeinde Hünfelden erlaubt die kostenlose Veröffentlichung.
Hünfelden investiert in moderne Feuerwehrtechnik.
Die ehrenamtlichen Feuerwehrleute bekommen gute Unterstützung.
So bleibt die Gemeinde sicher.
Die Feuerwehr schützt Menschen, Natur und Häuser.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Hünfelden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 16:03 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.