Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Die Gemeinde Ü-Nauheim sorgt für mehr Sicherheit im Straßenverkehr.
Am 16. Juni 2024 stellte der Ortsbeirat neue bunte Figuren vor.
Diese heißen „Streetbuddies“.
Was sind Streetbuddies?
Streetbuddies sind bunte Figuren am Straßenrand.
Sie sehen kindlich aus und leuchten auffällig.
Sie sollen Autofahrer warnen und zum Vorsichtfahren bringen.
Warum gibt es diese Figuren?
In Ü-Nauheim gibt es viel Verkehr.
Neben der stark befahrenen B 417 ist die Parksituation schwierig.
Die Gemeinde will so Unfälle vermeiden.
Noch mehr Sicherheit
Schon vor zehn Jahren gab es in Ü-Nauheim eine Tafel mit Smileys.
Diese Tafel zeigt, ob man zu schnell fährt.
Jetzt kommen die Streetbuddies als neue Maßnahme dazu.
So sehen die Streetbuddies aus
Wo stehen die Figuren?
Die Plätze wählte das Ordnungsamt zusammen mit dem Ortsbeirat aus.
Sie halten sich an die Straßenverkehrsordnung (StVO).
Die StVO sind wichtige Verkehrsregeln in Deutschland.
Finanzierung und Installation
Das Geld kommt vom Ortsbeirat.
Die Figuren sind schon aufgestellt.
Vandalismus und Probleme
Leider gab es schon Schäden an den Figuren.
Manche wurden kaputt gemacht oder umgestellt.
Auch der Kopf einer Figur wurde abgetrennt.
Trotzdem denkt Bürgermeisterin Silvia Scheu-Menzer positiv über die Aktion.
Andere Gemeinden sind interessiert
Das Projekt findet auch bei anderen Gemeinden Beachtung.
Vielleicht nehmen sie die Streetbuddies auch.
Engagement der Gemeinde
Die Gemeinde zeigt viel Einsatz für die Sicherheit der Bürger.
Auf Fotos sieht man den Ortsbeirat, die Bürgermeisterin und einen Streetbuddy.
Ausblick
Ü-Nauheim setzt ein Zeichen für mehr Rücksicht im Verkehr.
Es bleibt spannend, ob andere Orte das übernehmen.
Kontakt
Bürgermeisterin: Silvia Scheu-Menzer
So helfen Streetbuddies, den Straßenverkehr sicherer zu machen.
Bitte achten Sie aufmerksam auf diese neuen Warnfiguren.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Hünfelden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 14. Jul um 07:32 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.