Empfang von Schülern aus Landerneau im Hünfelder Rathaus
Foto: Victoria Weber

Wiederbelebung der internationalen Freundschaft: Schüleraustausch zwischen Hünfeld und Landerneau

Ein Erfolg in der Stärkung der europäischen Identität und interkulturellen Beziehungen

Der langerwarte Schüleraustausch zwischen der Konrad-Zuse-Schule in Hünfeld und dem Lyceé St. Joseph in Landerneau hat nach einer längeren Pause erfolgreich wieder begonnen. Mehr als 50 junge Berufsschüler aus der französischen Partnerstadt wurden kürzlich im Hünfelder Rathaus vom Bürgermeister Benjamin Tschesnok herzlich empfangen.

Eine Woche voller Entdeckungen

Während ihres einwöchigen Aufenthalts hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, die regionale Kultur und die berufsbildende Schule in Hünfeld durch ein vielfältiges Programm kennenzulernen. Bürgermeister Tschesnok nutzte die Gelegenheit, um den Lehrkräften für ihr Engagement und die Organisation des Austauschs zu danken.

Europäische Identität stärken

Der Bürgermeister betonte die Bedeutung solcher internationalen Begegnungen, gerade in aktuellen Krisenzeiten. Er sprach sich dafür aus, dass derartige Austausche dazu beitragen, eine starke europäische Identität unter den jungen Menschen zu fördern und Freundschaften über Ländergrenzen hinweg zu knüpfen.

Ausblick auf zukünftige Projekte

Schulleiterin Susanne Diegelmann äußerte sich ebenfalls positiv über die Wiederaufnahme des Austauschprogramms und kündigte an, dass bald Schüler der Zuse-Schule Praktika bei Unternehmen in der Bretagne absolvieren werden. Carolin Le Bras, eine Vertreterin der französischen Schule, lobte den herzlichen Empfang in Hünfeld und die integrative Erfahrung, die den Schülern geboten wurde.

Stadt zeigt sich vereint

Der hohe Stellenwert des Austauschprojekts für Hünfeld wurde auch durch die Anwesenheit prominenter Gäste beim Empfang unter Beweis gestellt, darunter Ehrenstadtverordnetenvorsteher Kurt Schramm und andere städtische Würdenträger. Arthur Hahn, Leiter der AG Landerneau, unterstützte die Veranstaltung durch seine Übersetzungsdienste und trug damit zu einem gelungenen interkulturellen Austausch bei.

Dieser Schüleraustausch unterstreicht Hünfelds Engagement für europäische Freundschaft und internationale Bildungsmöglichkeiten.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.