Übersetzung in Einfache Sprache

Lesung in der Stadtbibliothek

Die Stadtbibliothek hatte eine besondere Lesung.
Die bekannte Kinderbuchautorin Judith Allert war da.
Sie stellte ihr neues Buch vor.

Kinder und Eltern hörten gut zu.
Die Geschichten waren lustig und ernst zugleich.

Eine Lesung zwischen Ernst und Leichtigkeit

Judith Allert las spannende Textstellen vor.
Das Buch handelt von Abschied und letzten Wünschen.
Es erzählt von einem Großvater.

Der Großvater möchte vor seinem Tod das Meer sehen.
Die Geschichte zeigt viele verrückte Abenteuer.
Sie macht traurige Themen leichter und lustig.

Erklärung:
Ein Road-Trip ist eine Reise mit dem Auto.
Man fährt lange Strecken und besucht viele Orte.

Die Autorin schrieb das Buch nach dem Tod ihres Vaters.
Sie arbeitete über drei Jahre daran.
Erlebnisse mit ihrer Familie und Tieren halfen ihr.

Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche

Die Stadtbibliothek macht viele Angebote für Kinder:

  • Jeden 16. im Monat gibt es eine Vorlesestunde für kleine Kinder.
  • Am 15. Oktober ist ein Kinderfilmabend für Kinder ab 9 Jahren.
    • Start ist um 16 Uhr, Einlass ist 15:45 Uhr.
    • Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich an.
    • Für 2 Euro bekommt Ihr Kind ein Getränk und die Eintrittskarte.

Anmeldung Kinderfilmabend:
Stadtbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1
Telefon: ( ) - 107

Öffnungszeiten des Bürgerbüros

Das Bürgerbüro ist hier geöffnet:

  • Montag: 8:00 – 12:00 Uhr
  • Dienstag: 8:00 – 12:00 und 14:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: 8:00 – 12:00 Uhr
  • Donnerstag: 8:00 – 12:00 und 14:00 – 19:00 Uhr
  • Freitag: 8:00 – 13:00 Uhr

Kontakt und Informationen

Das Bürgerbüro ist im Rathaus am Konrad-Adenauer-Platz 1.
Telefonnummer: ( ) - 107
Faxnummer: (06652) 180 - 188

Fazit

Die Stadtbibliothek zeigt viele tolle Angebote.
Sie ist ein wichtiger Ort für Familien und Kinder.
Die Autorin Judith Allert macht die Lesungen besonders schön.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Hünfeld

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 9. Okt um 14:14 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Hünfeld
R
Redaktion Hünfeld

Umfrage

Wie steht ihr zu Kinderbüchern, die ernste Themen wie Tod und Abschied humorvoll verpacken – wichtige Gespräche oder zu viel für junge Leser?
Unbedingt! Kinder lernen so spielerisch mit schwierigen Themen umzugehen.
Eher heikel, sowas kann Kinder verunsichern.
Kommt aufs Kind an – manche profitieren davon, andere nicht.
Lieber ganz klassische, fröhliche Geschichten ohne ernsten Hintergrund
Solche Bücher regen Familiengespräche an und sind daher wertvoll.