Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Fahrrad-Abstellanlage am Hünfelder Bahnhof

Am Hünfelder Bahnhof gibt es jetzt eine neue Fahrrad-Abstellanlage.
Die Anlage ist modern und sicher.

Sie ist vor allem für Pendler gedacht.
Pendler sind Menschen, die zur Arbeit fahren.
Sie kommen mit dem Fahrrad und fahren dann mit der Bahn weiter.

Die Anlage hilft, mehr Fahrräder sicher zu parken.

Mehr Platz für Fahrräder

In den letzten Jahren fahren mehr Leute mit dem Fahrrad zum Bahnhof.
Die alten Plätze waren nicht mehr genug.
Darum hat man die neue Anlage gebaut.

Die neue Anlage hat ein Dach aus Sicherheitsglas.
Das Dach schützt die Fahrräder vor Regen und Wind.

Es gibt zwölf Bügel zum Anschließen.
An jedem Bügel können zwei Fahrräder stehen.

Was bedeutet Pultdach?
Ein Pultdach ist ein schräges Dach mit nur einer Seite.
Es schützt gut vor Regen und Schnee.

Ladeschrank für E-Bike-Akkus

Es gibt jetzt auch einen Ladeschrank.
In diesem Schrank kann man seine E-Bike-Akkus laden.

Der Schrank hat sechs Fächer mit Steckdose.
Man kann sein eigenes Ladekabel benutzen.
Die Fächer kann man mit einem PIN-Code abschließen.
So sind die Akkus sicher, auch wenn Sie weg sind.

Was bedeutet das für Sie?

Der Bürgermeister sagt: Diese Anlage ist wichtig für die Stadt.
Nicht nur Pendler profitieren davon.
Auch Touristen können ihre E-Bikes beim Stadtrundgang laden.

Kosten und Unterstützung

Das Ganze kostete 130.000 Euro.
Das Land Hessen gab 84.000 Euro dazu.
Das nennt man Fördermittel. Das ist Geld vom Staat.

So erreichen Sie das Rathaus

  • Telefon: (06652) 107
  • Fax: (06652) 180-188
  • Adresse: Rathaus, Zimmer (nicht angegeben)

Öffnungszeiten des Bürgerbüros

  • Montag: 8:00–12:00 Uhr
  • Dienstag: 8:00–12:00 und 14:00–17:00 Uhr
  • Mittwoch: 8:00–12:00 und 14:00–18:00 Uhr
  • Donnerstag: 8:00–12:00 und 14:00–19:00 Uhr
  • Freitag: 8:00–13:00 Uhr

Warum ist das wichtig?

Die Stadt will nachhaltige Mobilität fördern.
Das bedeutet: umweltfreundliche Wege zu nutzen.
Viele fahren jetzt mehr Fahrrad.
Die Anlage macht das leichter und sicherer.
So können Sie noch besser mit dem Fahrrad fahren und laden.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Hünfeld

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:26 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Hünfeld
R
Redaktion Hünfeld

Umfrage

Sind moderne Fahrradabstellanlagen mit E-Bike-Ladeschrank der Schlüssel zur Mobilitätswende an Bahnhöfen?
Absolut, das ist der nächste große Schritt für nachhaltige Mobilität!
Gut gemeint, aber 130.000 Euro für 12 Plätze? Viel zu teuer!
Kann hilfreich sein, aber das eigentliche Problem sind die fehlenden sicheren Radwege.
E-Bike-Ladeschränke sind Luxus – zuerst sollten mehr Tiefgaragenplätze für Autos wegfallen!
Solche Investitionen bringen vor allem Touristen, Pendler profitieren zu wenig davon.