Übersetzung in Einfache Sprache

Lesung für Kinder in der Hünfelder Stadtbibliothek

In den Herbstferien gibt es eine tolle Aktion.
Die Stadtbibliothek in Hünfeld lädt Kinder ein.

Die Lesung ist für Kinder ab 10 Jahren.
Sie findet am Dienstag, den 7. Oktober 2025 statt.
Die Autorin heißt Judith Allert.
Sie liest aus ihrem Buch „Knäckebrothelden“.


Worum geht es im Buch „Knäckebrothelden“?

Das Buch erzählt von Sammy und seiner Familie.
Sammy erlebt nach dem Tod seines Opas viel Chaos.
Die Familie hat viele Probleme und Gefühle.

Der Opa hat einen letzten Wunsch.
Dieser Wunsch führt zu einem neuen Abenteuer.
Sammy und seine Familie machen eine Reise ans Meer.

Das Buch ist spannend und lustig.
Es geht um:

  • Familie und Zusammenhalt
  • Erinnerungen und Gemeinschaft
  • Abenteuer und Spaß

Wann und wo findet die Lesung statt?

  • Datum: Dienstag, 7. Oktober 2025
  • Ort: Hünfelder Stadtbibliothek
  • Einlass: 14:30 Uhr
  • Beginn: 15:00 Uhr
  • Dauer: ca. 60 Minuten
  • Eintritt: frei
  • Für Kinder ab 10 Jahren

Wichtig für Sie

Der Eintritt kostet nichts.
Aber Sie müssen einen Platz reservieren.
Das geht telefonisch oder direkt in der Bibliothek.


Was ist „Leseland Hessen“?

„Leseland Hessen“ ist ein Programm für Kinder.
Hier können Kinder viele spannende Bücher entdecken.
Viele Autoren lesen aus ihren Büchern vor.

Eine Lesung ist eine Veranstaltung,
bei der Autoren laut aus ihren Büchern lesen.
Sie sprechen auch mit den Zuhörern.


Warum ist die Lesung wichtig?

Solche Lesungen machen Spaß.
Sie motivieren Kinder zum Lesen.
Lesen hilft beim Lernen und Entdecken.

In den Ferien ist das eine schöne Abwechslung.
Die Stadtbibliothek lädt Kinder und Familien ein.
Alle sollen Freude am Lesen bekommen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Hünfeld

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:13 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Hünfeld
R
Redaktion Hünfeld

Umfrage

Welche Rolle spielen Lesungen wie die von Judith Allert für Kinder in der heutigen digitalen Welt?
Unersetzlich: Persönliche Begegnungen machen Bücher lebendig.
Nett, aber digitale Angebote sind zeitgemäßer und spannender.
Ganz praktisch – ein guter Grund, mal offline zu gehen.
Überbewertet – Kinder lesen sowieso lieber selbst online.
Ideal, um Familien eine gemeinsame positive Lesezeit zu schenken.