Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Sanierung der Wehranlage in Großenbach ist fertig.
Der alte Mühlgraben wurde entfernt.
Stattdessen gibt es jetzt einen naturnahen Bachlauf.
Die Stadt erfüllt damit neue ökologische Regeln.
Ökologisch heißt: gut für Pflanzen und Tiere.
Es wurden 70 Meter des Gewässers umgebaut.
Der neue Bachlauf ist natürlicher als vorher.
So kommen Tiere und Pflanzen besser zurecht.
Der alte Mühlgraben verlief Richtung Großenbach.
Er wurde ganz entfernt.
Das alte Bauwerk ist jetzt Geschichte.
Die Stadt plant für die Zukunft.
Die Wehranlage war alt und kaputt.
Sie war mehr als zwei Kilometer lang.
Stellenweise war sie sogar verrohrt.
Verrohrt heißt: Das Wasser fließt durch Rohre.
Eine Reparatur hätte sehr viel Geld gekostet.
Die Kosten wären im Millionenbereich gewesen.
Zusätzlich gibt es neue Gesetze zum Wasser:
Diese Regeln erlauben kaum noch Verrohrungen.
Wasserrahmenrichtlinie bedeutet:
Ein EU-Gesetz für sauberes Wasser in Flüssen und Seen.
Die Stadtverordnetenversammlung hat entschieden.
Sie stimmte mehrheitlich für den Rückbau.
Das Ziel ist, den Wasserkreislauf zu stärken.
Besonders wichtig ist:
Diese Arbeit zeigt nachhaltige Politik.
Nachhaltig heißt: gut für Natur und Mensch.
Sie können das Bürgerbüro so erreichen:
Dort bekommen Sie allgemeine Auskünfte.
Die Sanierung zeigt:
Die Stadt reagiert auf neue Herausforderungen.
Das Gewässer ist jetzt fit für die Zukunft.
Die Region hat nun eine naturnahe Landschaft.
Das ist gut für Mensch und Natur.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Hünfeld
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 07:54 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.