Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Die Zeltwiese liegt zwischen dem Abenteuerspielplatz und der Sportanlage.
Früher trafen sich hier Pfadfindergruppen.
Die Bürgeraktion Hilden wollte wissen:
Können Vereine diese Wiese für Freizeit nutzen?
Wie sieht die Stadtverwaltung das?
Wiese steht jetzt nicht zur Verfügung
Die Stadt gibt die Wiese aktuell nicht für Freizeitangebote frei.
Der neue Träger des Abenteuerspielplatzes soll erst eigene Angebote machen.
Die Stadt ist aber offen für Zusammenarbeit.
Es gibt Regeln zu Sicherheit und Nutzung.
Weil das viel Arbeit macht, verpachtet die Stadt die Fläche jetzt als Acker.
Interesse an Jugendförderung bleibt groß
Die Stadt will Jugendarbeit unterstützen.
Bis jetzt sind alle Anträge zur Nutzung abgelehnt worden.
Wenn ein guter Bedarf da ist, startet die Stadt ein besonderes Verfahren.
Dort müssen Vereine ein schriftliches Konzept vorlegen.
Bisher wenige Anfragen zur Nutzung
Zwei Vereine haben bisher eine dauerhafte Nutzung angefragt.
Eine Genehmigung hängt ab von:
Ein Interessenbekundungsverfahren ist ein formales Verfahren.
Vereine zeigen ihr Interesse an einem Projekt oder einer Fläche.
Sie müssen einen Plan oder ein Konzept schreiben.
So kann die Stadt gut auswählen.
Die Stadt sagt: Nutzung der Zeltwiese ist möglich.
Aber es gibt viele Bedingungen.
Vereine und Gruppen müssen gut planen.
Sie müssen früh ihr Interesse zeigen.
Wie die neue Leitung vom Abenteuerspielplatz die Region nutzt, ist noch offen.
Die Stadt bleibt offen, wenn alles rechtlich und pädagogisch passt.
Kontakt Stadtverwaltung Hilden:
Einfach anrufen oder eine Email schicken.
Die Zukunft der Zeltwiese ist ein wichtiges Thema.
Sie hängt vom Einsatz und den Konzepten der Vereine ab.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Hilden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 3. Jun um 08:28 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.