Übersetzung in Einfache Sprache

Vortrag in der Stadtbibliothek Hilden

Am 18. September 2025 findet ein besonderer Abend statt.
Dr. Albert Wunsch hält einen Vortrag.

Der Vortrag beginnt um 19:30 Uhr.
Er ist in der Stadtbibliothek Hilden.
Adresse: Nové Město Platz 3.

Thema: Resilienz und Persönlichkeitsbildung

Dr. Wunsch ist Experte für Erziehung und Psychologie.
Er spricht über Resilienz.

Resilienz heißt:
Die Fähigkeit, mit Problemen gut umzugehen.
Das hilft Menschen, stark und gesund zu bleiben.

Der Vortrag zeigt, wie Sie:

  • Mehr innere Stärke aufbauen können.
  • Eigenverantwortung übernehmen.
  • Zufriedener leben.

Für wen ist der Vortrag?

Der Abend ist für alle Menschen, die mehr Stärke wollen.
Das kann sein:

  • Im Beruf.
  • Im Studium.
  • In der Ausbildung.
  • In der Partnerschaft.
  • Im Alltag.

Wichtige Infos zum Vortrag

  • Eintritt kostet 5,00 Euro.
  • Karten gibt es ab 26. August 2025.
  • Der Ort ist die Stadtbibliothek in Hilden.
  • Beginn ist um 19:30 Uhr am 18. September 2025.

Warum ist das Thema wichtig?

Sehr viele Menschen fühlen sich oft unsicher.
Dazu kommen Stress und Schwierigkeiten.
Resilienz hilft, diese Zeiten besser zu meistern.
Der Vortrag will Ihnen Tipps geben, wie Sie stark bleiben.

Weitere Informationen

Fragen beantwortet Simone Heese.
Sie ist Ansprechpartnerin für den Vortrag.

Sie können sich in der Stadtbibliothek Hilden informieren.
Oder direkt bei Frau Heese nachfragen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Hilden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 22. Aug um 09:02 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Hilden
R
Redaktion Hilden

Umfrage

Wie gehst du persönlich mit Stress und Rückschlägen im Alltag um?
Ich stärke mich durch bewusste Achtsamkeits- und Entspannungsübungen
Ich setze auf Durchhaltevermögen und ignoriere Schwierigkeiten lieber erstmal
Ich suche aktiv soziale Unterstützung und tausche mich offen aus
Ich analysiere Krisen, um daraus konkrete Schritte und Veränderungen abzuleiten
Ich fühle mich oft überfordert und finde kaum Wege, mich zu stabilisieren