STADTRADELN 2024 in Hilden: Radeln für das Klima
Gemeinschaftsprojekt mit dem Ziel, das Fahrradfahren im Alltag zu fördernAuch dieses Jahr beteiligt sich Hilden zusammen mit den neun Nachbarkommunen aus dem Kreis Mettmann an der Aktion STADTRADELN. Diese weltweite Kampagne des Klima-Bündnisses setzt sich für die Steigerung der Fahrradnutzung im Alltag ein. Der Startschuss für das dreiwöchige Event fällt am 5. Mai 2024 um 14:00 Uhr mit einer Auftakttour, die bis zum 25. Mai 2024 andauern wird.
Ein Projekt für alle
STADTRADELN ist kein individueller Wettkampf, sondern ein Projekt der Gemeinschaft, bei dem jeder so viele Kilometer beitragen kann, wie er möchte – egal ob auf dem Weg zur Arbeit, beim Einkaufen, in der Schule, während des Urlaubs oder in der Freizeit. Eingeladen sind nicht nur die Einwohner Hildens, sondern auch jene, die hier arbeiten, einem Verein angehören oder zur Schule gehen. Von Fahrrad-Neulingen bis hin zu professionellen Radsportlern sind alle willkommen.
Einfache Teilnahme
Teilnehmen kann jeder, der ein Fahrrad besitzt. Die Anmeldung erfolgt online, und die gefahrenen Kilometer werden ebenso digital erfasst. Für diejenigen, die eine eher traditionelle Anmeldung bevorzugen, besteht die Möglichkeit, sich nach vorheriger telefonischer Absprache auch persönlich im Rathaus zu registrieren.
Die Vorteile des Radfahrens in Hilden
Laut Bürgermeister Claus Pommer bietet Hilden ideale Bedingungen für Radfahrer: „Hilden ist die Stadt der kurzen Wege. Wer in der Itterstadt Fahrrad fährt, kommt schnell ans Ziel und ist flexibel.“ Mit einem umfassenden Netz von über 100 km Radwegen auf einer Gesamtfläche von nur 26 km², und meist flachen Strecken, ist die Stadt perfekt für Radfahrer aller Leistungsgruppen geeignet.
Wichtige Daten im Überblick
Weitere Informationen zur Aktion und zur Teilnahme sind auf der offiziellen Webseite des STADTRADELNs für Hilden zu finden. Die Preisverleihung des Events findet am 11. Juni 2024 im Innenhof des Wilhelm-Fabry-Museums statt.