Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Sanierung der Sporthalle Weidenweg in Hilden

Die Sporthalle Weidenweg in Hilden wird erneuert.
Im März 2023 wurde die Halle gesperrt.
Es gab Schäden am Hallenboden.
Jetzt klappt die Reparatur gut und schnell.

Die Sanierung ist wichtig für Schulen und Vereine.
Sie können die Halle bald wieder nutzen.

Warum musste die Halle repariert werden?

Letztes Jahr gab es Probleme.
Ein Nutzer reinigte die Halle falsch.
Der Boden wurde rau und stumpf.
Das ist gefährlich für Sportlerinnen und Sportler.
Die Stadt sagt: Der Boden muss ganz neu werden.

Man macht den Boden sicherer durch eine Versiegelung.
Eine Versiegelung ist eine Schutzschicht auf dem Boden.
Sie macht den Boden haltbar und widerstandsfähig.

Verzögerung wegen Notunterkunft

Die Halle war eine Zeit lang eine Unterkunft.
Geflüchtete lebten dort in der Notzeit.
Erst nach ihrem Umzug konnten Arbeiten starten.

Wie läuft die Sanierung ab?

Folgende Arbeitsschritte gibt es:

  • Alter Boden wird abgeschliffen.
  • Farbiges Schutz-Mittel (Versiegelung) wird aufgetragen.
  • Die Linien für das Spielfeld werden aufgeklebt.
  • Eine klare Schutzschicht wird aufgetragen.
  • Außerdem werden Malerarbeiten gemacht.
  • Elektrik und Toiletten werden verbessert.

Wann ist die Halle wieder offen?

Die Stadt will die Halle zum neuen Schuljahr öffnen.
Bis dahin gibt es Ersatz bei anderen Sportstätten.

Nach der Öffnung werden noch diese Dinge gemacht:

  • Reinigung der Prallschutzwände.
  • Grundreinigung und Beschichtung der Gänge.

Pressetermin

Am 16. Juli 2025 ist ein Presstermin in Hilden.
Dort können Sie mehr Informationen bekommen.

Zusammenfassung:

  • Sporthalle Weidenweg wird gerade repariert.
  • Die Arbeiten laufen gut und im Zeitplan.
  • Boden wird komplett erneuert und versiegelt.
  • Die Halle öffnet zum neuen Schuljahr wieder.
  • Noch kleine Arbeiten folgen nach der Öffnung.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Hilden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 16. Jul um 09:20 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Hilden
R
Redaktion Hilden

Umfrage

Wie sollten Städte mit der Nutzung von Sporthallen als Notunterkünfte umgehen – ist das eine sinnvolle Lösung oder problematisch?
Praktisch und sozial wichtig – Notunterkünfte gehen vor!
Sportvereine und Schulen sollten Vorrang haben, Notunterkünfte woanders einrichten.
Eine Balance finden, aber Sanierungen dürfen nicht zu lange warten.
Solche Hallen sollten besser nicht zweckentfremdet werden – Sicherheit geht vor.