Übersetzung in Einfache Sprache

SchichtWechsel im Wilhelm-Fabry-Museum am 18. September 2025

Das Wilhelm-Fabry-Museum lädt Sie zu einer besonderen Veranstaltung ein.
Am 18. September 2025 um 19:30 Uhr findet das Musiktheater SchichtWechsel statt.

Die Aufführung ist im alten Kornbrennerei-Gebäude.
Das Gebäude heißt auch Historische Kornbrennerei.

Was ist SchichtWechsel?

SchichtWechsel ist ein experimentelles Musiktheater.
Das ist eine Theaterform mit Musik, Schauspiel und Film.
So können neue künstlerische Ideen gezeigt werden.

Die Aufführung zeigt, wie sich die Arbeitswelt verändert.
Es ist eine Mischung aus ernsten und lustigen Szenen.

Musik, Film und Theater zusammen

Ortrud Kegel und Karola Pasquay machen die Musik.
Uwe Schorn zeigt Videos passend zur Musik.
Sie spielen klassische Instrumente und ungewöhnliche Dinge.

Zum Beispiel:

  • Alltagsgegenstände
  • Maschinen aus einer Fabrik
  • selbst spielende Objekte

Diese Mischung macht die Stimmung besonders und kreativ.

Informationen für Sie

  • Datum und Zeit: 18. September 2025, 19:30 Uhr
  • Ort: Wilhelm-Fabry-Museum, Historische Kornbrennerei, Kesselhaus
  • Künstler: Ortrud Kegel, Karola Pasquay, Uwe Schorn
  • Eintritt: 15 Euro, ermäßigt 10 Euro

Was bedeutet "Experimentelles Musiktheater"?

Das ist eine Theaterform.
Hier verbinden sich Musik, Schauspiel und Bildkunst.
So entstehen neue und ungewöhnliche Aufführungen.

Datenschutz-Hinweise

Personenbezogene Daten sind geschützt.
Mehr Informationen finden Sie auf der Homepage von Hilden:
Datenschutzerklärung der Stadt Hilden

Wir freuen uns auf Sie!

Das Museum und die Künstler freuen sich sehr.
Sie laden Sie ein, diese besondere Aufführung zu erleben.
Kommen Sie und genießen Sie Musik, Film und Theater.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Hilden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:15 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Hilden
R
Redaktion Hilden

Umfrage

Wie stehst du zu experimentellen Musiktheatern, die Klang, Bild und Performance kombinieren, um gesellschaftliche Themen wie den Wandel der Arbeitswelt zu reflektieren?
Geniale Fusion – so macht Kunst wirklich nachdenklich und spannend!
Interessant, aber ich bevorzuge klassische Konzerte ohne Schnickschnack.
Zu surreal und unzugänglich, ich will klare Botschaften und Melodien.
Toll, wenn Alltagsgegenstände und Maschinen als Instrumente genutzt werden – das ist innovativ!
Ich finde solche Performances überbewertet und verstehe meist nur Bahnhof.