Osterferien in Hilden: Spaß für alle!

Vielfältige, kreative Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche – von Kochen bis Kunstworkshops

Vielfältige Freizeitangebote in Hilden für die Osterferien

Die Tage werden länger, der Frühling klopft an die Tür, und die Osterferien stehen vor der Tür! Für alle, die in diesen Ferien in der Heimat bleiben, hat die Stadt Hilden ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Ein kreatives und kulinarisches Abenteuer wartet auf die Kinder und Jugendlichen der Stadt.

Area 51 – Kreative und kulinarische Entfaltung

In der zweiten Woche der Osterferien öffnet das Area 51, Furtwängler Straße 2B, seine Türen für alle kreativen Köpfe und Feinschmecker. Von 15:00 bis 20:00 Uhr wird ein buntes Programm angeboten:

  • Dienstag, 22. April: Kino und Spiele im Vordergrund
  • Mittwoch, 23. April: Gemeinsam Kochen
  • Freitag, 25. April: Backen für alle Naschkatzen

Die Angebote sind für Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren gedacht und orientieren sich an österlichen Themen. Für die Teilnahme ist keine Anmeldung erforderlich – einfach vorbeikommen und mitmachen!

Campus OT – Kreativität ohne Grenzen

Für die älteren Jugendlichen ab 12 Jahren hält der Campus OT ebenfalls spannende Workshops bereit. An folgenden Tagen, jeweils von 13:00 bis 18:00 Uhr, können die Teilnehmenden basteln, kochen und backen:

  • Freitag, 14. April
  • Sonntag, 16. April
  • Dienstag, 22. April
  • Freitag, 25. April

Ein zusätzliches Abendprogramm findet am 17. und 24. April von 15:00 bis 22:00 Uhr statt. Die Teilnahme ist wie immer kostenlos, und auch hier ist keine Anmeldung nötig.

Kreativwerkstatt der Kinder- und Jugendkunstschule KuKuK

Für kreative Köpfe gibt es in der ersten Ferienwoche, vom 14. bis 17. April, die Möglichkeit, an zwei verschiedenen Kursen der Kinder- und Jugendkunstschule KuKuK teilzunehmen:

  • Drucktechniken ohne Druck: Unter Anleitung von Desirée Astor
  • Ei - Bunte Eier und Osterdeko: Mit Michaela Fröhling wird es bunt!

In der zweiten Ferienwoche, vom 22. bis 25. April, können sich die Teilnehmenden bei „Skulpturen selbst gemacht“ mit Lena Lund künstlerisch austoben. Die Kurse richten sich an Kinder ab sechs Jahren und finden täglich von 9:00 bis 13:00 Uhr statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 70 Euro. Anmeldungen sind über das Formular auf der Homepage der Stadt möglich.

Workshop im Rahmen des Kulturrucksacks NRW

Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren können am 24. April an einem interessanten Bullet Journal Workshop teilnehmen. Dieser findet in der Stadtbibliothek statt und ist ebenfalls kostenlos. Anmeldungen sind auch hier über die Stadt-Homepage möglich.

Vielfältiges Angebot in der Stadtbibliothek

Die Stadtbibliothek hat ein umfassendes Programm für die schulfreie Zeit vorbereitet. Von einer langen Lernnacht bis hin zu Escape-Rooms und Konsolenspielen ist für jede Altersgruppe etwas dabei. Alle Informationen und Anmeldungen sind auf der Homepage der Stadt zu finden.

Inklusive Gestaltung der Ferienprojekte

Die Ferienprojekte und Kurse sind inklusiv gestaltet und ermöglichen allen Hildener Kindern jeder Altersgruppe die Teilnahme. Benötigte Assistenz sollte bereits bei der Anmeldung angegeben werden, um eine reibungslose Integration zu gewährleisten.

Für weitere Informationen, insbesondere zur Erhebung personenbezogener Daten, besuchen Sie die Homepage der Stadt Hilden.

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmende und spannende Ferien aktiv in Hilden!

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.