Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Das Wilhelm-Fabry-Museum lädt Sie ein

Das Museum in Hilden zeigt eine besondere Ausstellung.
Sie heißt „Gezeichnete“.

Ab Juni 2025 gibt es ein Kunstcafé.
Hier können Sie die Kunstwerke in Ruhe sehen.
Das Café ist in einem alten historischen Gebäude.

Kunstcafé in einem alten Gebäude

Die Kunstwerke können Sie bis zum 3. August 2025 sehen.
Sie sind Radierungen. Das bedeutet:

  • Bilder, die mit Drucktechnik gemacht sind.

Die Bilder wirken sehr lebendig.
Es scheint, als steht die Zeit still.

Die Ausstellung ist in der alten Brennerei Vogelsang.
Die Brennerei ist ein Denkmal.
Sie wurde sieben Jahre lang nicht benutzt.
Dann hat man sie wieder repariert.

Die Radierungen zeigt die Zeit des Stillstands.
Viele kleine Details vom Arbeitsprozess sind sichtbar.
Das macht die Bilder besonders.

Begleitbuch zur Ausstellung

Sie können ein Buch zur Ausstellung kaufen.
Es zeigt die Bilder und erklärt sie.
Die Autorin Ulrike Unger schreibt darin.
Das Buch gibt es nur in wenigen Exemplaren.
Sie finden es an der Museumskasse.

Wichtige Daten zur Veranstaltung

  • Datum: 3. August 2025
  • Uhrzeit: 16:00 Uhr
  • Ort: Wilhelm-Fabry-Museum, Benrather Str. 32a, Hilden

Preise:

  • Erwachsene zahlen 5 Euro
  • Ermäßigt kosten 2,50 Euro
  • Katalog kostet 10 Euro

Ein besonderes Erlebnis

Das Kunstcafé verbindet Kunst und Geschichte.
Das historische Gebäude macht das Erlebnis toll.
Hier sehen Sie, wie Industrie und Kunst zusammenpassen.

Was bedeutet Finissage?

Eine Finissage ist das Abschlussfest einer Ausstellung.
Sie ist am Ende der Ausstellung.
Hier sehen Sie die Kunstwerke noch einmal.

Kontakt

Bei Fragen oder Anmeldung wenden Sie sich bitte an:
Wilhelm-Fabry-Museum – Veranstaltungsteam

Das Museum zeigt Geschichte und Kunst zusammen.
Besuchen Sie die Finissage und das Kunstcafé!
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Hilden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 22. Jul um 11:24 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Hilden
R
Redaktion Hilden

Umfrage

Wie spannend finden Sie die Idee, Kunstwerke in einem historisch restaurierten Industriegebäude zu erleben, wie beim Kunstcafé zur Finissage im Wilhelm-Fabry-Museum?
Faszinierend! Die Verbindung von Geschichte und Kunst macht den Besuch einzigartig.
Interessant, aber ich bevorzuge moderne Galerien ohne historischen Hintergrund.
Mir egal, Kunst ist Kunst – der Ort spielt keine Rolle.
Ich finde es überbewertet, alte Industriegebäude als Kulisse zu nutzen.
Ich würde nur wegen des Ambientes kommen, nicht wegen der Kunstwerke.