Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Hilden macht ihren Bauhof elektrisch

Die Stadt Hilden setzt auf saubere Fahrzeuge.
Der Bauhof wird elektrisch betrieben.

Am 5. Juni besuchte ein Ausschuss den neuen Bauhof.
Der Bauhof ist ein großer Arbeitsplatz für die Stadt.

Ein wichtiger Schritt für die Stadtverwaltung

Peter Ä., der Verantwortliche für Bau und Umwelt, sagt:
„Der Bauabschnitt ist fertig. Das ist ein großer Schritt.
Wir wollen die Stadtverwaltung sauberer und umweltfreundlicher machen.“

Neue Technik für den Bauhof

Im Bauhof wurden Ladepunkte für Müllfahrzeuge gebaut.
Es gibt auch Wallboxen für kleine Fahrzeuge.
Wallbox heißt: Eine Ladestation an der Wand.
Sie lädt Elektroautos sicher und schnell.

Mit dem System wird Strom gut verteilt.
So klappt das Laden von vielen Fahrzeugen gut.

Erste E-Autos fahren schon

Seit April fährt das erste Elektroauto durch Hilden.
Auch elektrische Geräte wie Rasenmäher und Laubbläser werden genutzt.
Im Sommer kommt ein zweites Elektro-Müllfahrzeug.
Die Umstellung geht weiter.

Zusammenarbeit und Zukunft

Der Bauhof wurde zusammen mit der Stadtwerke GmbH geplant.
Das System kann später vergrößert werden.
Später gibt es mehr als 20 Ladepunkte für über 30 Fahrzeuge.

Die Stadt Hilden zeigt:

  • Elektromobilität ist wichtig.
  • Klimaschutz ist ein gemeinsames Ziel.

Bedeutung für die Region

Hilden ist ein gutes Beispiel für andere Städte.
Andere Städte können ähnliche Projekte machen.
Die Ladeinfrastruktur wächst nach einem Plan.

Viele Menschen aus Umwelt und Politik finden die Arbeit gut.
Sie arbeiten zusammen für eine saubere Zukunft.

Mehr Informationen

Am 26. Juni 2025 gibt es mehr Infos und Fotos.
So können Sie sehen, wie das Projekt funktioniert. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Hilden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 28. Jun um 15:06 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Hilden
R
Redaktion Hilden

Umfrage

Kann die Elektrifizierung kommunaler Bauhöfe wie in Hilden den Weg zu wirklich emissionsfreien Städten ebnen?
Ja, das ist der entscheidende Schritt für nachhaltige Stadtentwicklung
Nur ein Tropfen auf den heißen Stein – der große Wandel braucht mehr
Gut für das Image, aber reicht das wirklich für spürbaren Klimaschutz?
Elektrische Arbeitsmaschinen sind die Zukunft – traditionelle Technik gehört der Vergangenheit an
Solche Projekte sollten in allen Städten zum Standard werden, nicht nur in Vorreiterorten