Hilden schließt sich der Trierer Erklärung an

Ein starkes Signal für Demokratie und Menschenwürde

Die Stadt Hilden hat sich offiziell der Trierer Erklärung des Deutschen Städtetages angeschlossen. Dieser Schritt erfolgte am 13. März 2024 während einer Ratssitzung, in der der Anschluss mit großer Mehrheit beschlossen wurde. Die Trierer Erklärung, datiert auf den 18. Januar 2024, hebt die wichtigen Prinzipien von Demokratie und Menschenwürde hervor und genießt breite Unterstützung deutscher Städte.

Gemeinschaftsantrag führte zum Erfolg

Der Beschluss in Hilden kam nach einem gemeinsamen Antrag der Fraktionen von CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, BA und Allianz für Hilden zustande. Ein separater Antrag der FDP-Fraktion erreichte hingegen keine Mehrheit. Die Trierer Erklärung betont Werte wie Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte und fordert die Städte auf, sich für Vielfalt und Toleranz einzusetzen.

Starke Worte von Bürgermeister Claus Pommer

Bürgermeister Claus Pommer äußerte sich positiv über den Beschluss: "Die Unterstützung der Trierer Erklärung ist ein Schritt in die richtige Richtung. Damit setzen wir ein Zeichen für die Werte, die unsere Stadt verteidigt und muss. Für eine Gesellschaft, die von Solidarität und Zusammenhalt geprägt ist." Weiterhin betonte er, dass in Hilden jeder Mensch willkommen sei, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion oder Alter. "Diese Überzeugung teilt die überwiegende Mehrheit der Hildenerinnen und Hildener. Dies wurde nicht zuletzt bei einer Demonstration im Februar dieses Jahres deutlich und wird täglich durch das Handeln vieler Bürgerinnen und Bürger bewiesen", so Pommer.

Für weitere Informationen zur Trierer Erklärung und den Aktivitäten der Stadt Hilden in diesem Zusammenhang, besuchen Sie bitte die offizielle Webseite der Stadt.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.