Übersetzung in Einfache Sprache

Stadtgespräch auf dem Alten Markt

Die Stadt Hilden lädt Sie ein.
Am 17. Mai 2025 sind Sie eingeladen.
Die Veranstaltung beginnt um 13 Uhr.
Und endet um 15 Uhr.
Sie findet auf dem Alten Markt statt.


Was ist das Stadtgespräch?

Das Stadtgespräch ist eine neue Veranstaltung.
Hier können Sie Ihre Wünsche sagen.
Sie treffen die Stadtspitze.
Sie können direkt sprechen.


Warum ist das wichtig?

Sie können Ihre Anliegen sagen.
Oder Ihre Ideen teilen.
Der Austausch ist auf Augenhöhe.
Das bedeutet: Alle sind gleich wichtig.


Was ist die Jaubank?

Die Jaubank ist ein Sitzmöbel.
Sie ist mehr als nur ein Stuhl.
Sie steht für:

  • Kontakt
  • Nähe
  • Gespräch

Jeder darf dort sitzen.
Und mit den Verantwortlichen sprechen.


Was sagen die Verantwortlichen?

Der Bürgermeister sagt:
„Es ist wichtig, nah an den Menschen zu sein.“
Auch bei lockeren Gesprächen.
Und bei wichtigen Anliegen.


Gibt es weitere Termine?

Ja, es gibt mehr Termine:

  • Samstag, 21. Juni 2025
  • Sonntag, 12. Juli 2025

Sie können also regelmäßig mit der Stadt sprechen.
Und die Stadt mitgestalten.


Warum ist die Jaubank wichtig?

Sie zeigt:
Die Stadt ist offen.
Alle Gespräche sind willkommen.
Die Jaubank ist Zeichen für offenheit.
Sie steht für einen guten Austausch.


Machen Sie mit!

Die Stadt lädt Sie herzlich ein.
Sie können bei den Gesprächen dabei sein.
Gemeinsam können Sie Hilden verbessern.


Kontakt

Sie haben noch Fragen?
Dann wenden Sie sich an die Pressestelle der Stadt Hilden.
Sie hilft gern weiter.


Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Hilden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 8. Mai um 06:44 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Hilden
R
Redaktion Hilden

Umfrage

Wie sollten Städte deiner Meinung nach den Dialog mit den Bürgern gestalten, um echten Wandel und mehr Mitbestimmung zu fördern?
Mit monatlichen Treffen auf öffentlichen Plätzen, bei denen jeder seine Meinung direkt einbringen kann.
Durch innovative Formate wie die „Jaubank“, die echte Nähe schaffen und Hemmschwellen abbauen.
Indem Bürgerversammlungen digital und vor Ort kombiniert werden, um wirklich alle zu erreichen.
Mit ansprechenden Events, die Spaß machen und gleichzeitig konstruktiv politische Themen ansprechen.