Übersetzung in Einfache Sprache

Pflanzentauschbörse in Hilden

Die Stadtbibliothek Hilden lädt Sie ein.
Sie veranstaltet eine Pflanzentauschbörse.
Das Event ist am Samstag, den 17. Mai.
Es ist von 10:00 bis 14:00 Uhr.
Sie finden die Veranstaltung am Nove-Mesto-Platz 3.

Diese Veranstaltung richtet sich an Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner.
Hobbygärtner sind Menschen, die gern im Garten arbeiten.

Mehr Pflanzenvielfalt für Ihren Garten

Manche Gärtner haben zu viele Ableger.
Ableger sind neue Pflanzen, die aus älteren Pflanzen wachsen.
Andere Sorten keimen manchmal nur schlecht aus dem Samen.
Hier hilft die Pflanzentauschbörse.

Sie können Ihre überschüssigen Pflanzen mitbringen.
Dabei sollten die Pflanzen beschriftet sein.
Sie können die Pflanzen gegen andere tauschen.

Das bringt mehr Vielfalt in Ihren Garten.
Es ist auch gut für den Austausch unter Gärtnern.

Details zur Veranstaltung

  • Datum: Samstag, 17. Mai
  • Uhrzeit: 10:00 bis 14:00 Uhr
  • Ort: Stadtbibliothek Hilden, Nove-Mesto-Platz 3
  • Teilnahme ist kostenlos.
  • Keine Anmeldung ist nötig.

Zusammenarbeit für mehr Artenvielfalt

Viele Organisationen helfen bei der Veranstaltung.
Dazu gehören:

  • Die Stadtbibliothek Hilden
  • Der BUND Ortsgruppe
  • Die NABU-Gruppe Hilden
  • Der Stadtverband Hildener Gartenfreunde
  • Die Biologische Station Haus Bürgel
  • Der Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e.V.

Ziel ist:

  • Mehr Artenvielfalt in der Natur
  • Bewusstsein für Nutzpflanzen stärken

Was ist eine Saatgutbibliothek?

Eine Saatgutbibliothek ist:

  • Eine Einrichtung, die Saatgut leiht oder tauscht.
  • Das Ziel ist, die Vielfalt der Pflanzen zu erhalten.
  • Sie ermöglicht es Gärtnern, besondere oder alte Sorten zu bekommen.

Wie funktioniert der Pflanzentausch?

Sie bringen beschriftete Pflanzen mit.
Vor Ort können Sie Ihre Pflanzen tauschen.
Das Tauschen ist kostenlos.
Sie müssen sich nicht vorher anmelden.

Fragen? Kontaktieren Sie Herrn Jonas Heinzmann!

Er ist bei der Stadtbibliothek Hilden.
Seine Telefonnummer ist 02103/72-1310.
Seine E-Mail-Adresse ist jonas.heinzmann@hilden.de.

Einladung an Gärtnerinnen und Gärtner

Kommt zur Pflanzentauschbörse!
Sie können Ihre Pflanzen weitergeben.
Entdecken Sie neue Gartenideen.
Tauschen Sie sich mit anderen aus.

Der Garten wird bunter und schöner.
Und Sie helfen, Pflanzenvielfalt zu bewahren.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Hilden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 10:13 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Hilden
R
Redaktion Hilden

Umfrage

Sollten mehr Städte nachhaltige Pflanzentauschbörsen wie in Hilden fördern, um die Artenvielfalt zu sichern?
Absolut, das ist der Schlüssel zur Biodiversität!
Nur, wenn die Tauschbörsen wirklich alle Interessierten erreichen.
Nein, lieber professionell und kontrolliert angelegte Gärtnereiprojekte.
Egal, Hauptsache die Gärten werden bunter!