Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Baumfällung in Hilden wegen Pilzbefall

Die Stadt Hilden informiert Sie.
Eine große Eiche muss gefällt werden.
Bei einer Kontrolle entdeckte man einen Pilz.
Der Pilz greift die Wurzeln der Eiche an.
Das ist sehr gefährlich für den Baum.

Pilz macht die Eiche unsicher

Der Pilz heißt Lackporling.
Lackporling ist ein Pilz, der Bäume angreift.
Er macht die Eiche innen weich.
Das Holz wird durch den Pilz kaputt.
Darum kann die Eiche nicht mehr sicher stehen.

Fällung und Wegsperrung

Die Eiche steht neben dem Kinderheim.
Auch der Weg vom Prießnitz-Kneipp-Verein ist betroffen.
Deshalb fällt die Stadt die Eiche bald.
Die Fällarbeiten sind am 1. August.

Der Geh- und Radweg wird gesperrt.
Wichtig für Sie:

  • Am 1. August ist der Weg gesperrt.
  • Bitte nutzen Sie andere Wege.

Neue Bäume für Hilden

Nach der Fällung pflanzt die Stadt neue Bäume.
Der neue Baum passt gut zur Umgebung.
Er wächst auch gut im aktuellen Klima.

Die Stadt will damit:

  • Die Sicherheit beim Gehen sichern.
  • Die Stadt grün und schön halten.
  • Gesunde Bäume in der Stadt bewahren.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Hilden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 31. Jul um 07:22 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Hilden
R
Redaktion Hilden

Umfrage

Wie sollten Städte Ihrer Meinung nach mit vom Pilz befallenen Bäumen umgehen, die Sicherheit und Umwelt gleichermaßen betreffen?
Bäume sofort fällen, um keine Risiken einzugehen.
Nur bei akuter Gefahr fällen, sonst pflegen und beobachten.
Fällungen vermeiden, um das Stadtgrün zu schützen.
Bäume untersuchen und Ersatzpflanzungen konsequent umsetzen.
Mehr in Prävention investieren, um Befall früh zu erkennen.