Frühlingsfrische für Hildens Stadtmobiliar
Erneuerung und Restaurierung von Sitzbänken und Tischen im StadtgebietDer Frühling in Hilden bringt nicht nur wärmere Temperaturen und längere Tage, sondern auch frischen Glanz für das städtische Mobiliar. Wie die Stadtverwaltung mitteilte, nimmt der Zentrale Bauhof der Stadt Hilden die Aufgabe wahr, die im gesamten Stadtgebiet verteilten 500 Sitzbänke und 52 Tische zu Beginn jedes Jahres einer gründlichen Prüfung zu unterziehen. Diese Überprüfung hat zum Ziel, festzustellen, ob die Möbelstücke noch intakt sind oder ob Beschädigungen eine Restaurierung notwendig machen.
Großangelegte Restaurierungsarbeiten
In diesem Jahr stellte sich heraus, dass 160 Sitzbänke und zehn Tische einer Überarbeitung bedürfen. Ein Team aus sechs Mitarbeitenden der Grünkolonne des Bauhofs arbeitet gegenwärtig intensiv daran, diese Aufgabe bis Mitte April abzuschließen. Ernst Sander, der Leiter der Grünunterhaltung, äußerte sich zu den anstehenden Arbeiten: "Die Tage werden länger und die Temperaturen steigen. Unser Ziel ist es, dass Mitte April alle Bänke wieder an ihren Plätzen stehen und zum Verweilen einladen."
Ein Prozess in mehreren Schritten
Die Restaurierung der Bänke und Tische ist ein mehrstufiger Prozess, der mit dem Abspritzen des Mobiliars beginnt. Nachdem die Möbel getrocknet sind, werden sie abgeschliffen, lackiert, erneut getrocknet und schließlich ein weiteres Mal lackiert. "Dieser Prozess lässt sich nicht verkürzen", erklärt Ernst Sander. "Aber er lohnt sich. Denn am Ende nicht nur strahlen die Bänke und Tische in neuem Glanz, sie sind auch länger haltbar."
Die Stadt Hilden setzt sich mit dieser Maßnahme einmal mehr für die Lebensqualität ihrer Bürgerinnen und Bürger ein, indem sie nicht nur zur Erhaltung des öffentlichen Raums beiträgt, sondern auch attraktive Ruheoasen im Stadtgebiet schafft.
Für weitere Informationen zum Projekt und den laufenden Arbeiten verweist die Stadtverwaltung auf die offizielle Webseite sowie die sozialen Medienkanäle der Stadt.