Übersetzung in Einfache Sprache

Die Mitgliederkampagne „Ü26“ der Feuerwehr

Die Freiwillige Feuerwehr sucht neue Mitglieder.
Die Kampagne heißt „Ü26“. Das bedeutet:
Für Menschen über 26 Jahre.

Jetzt beginnt eine wichtige Phase.
Die Feuerwehr sucht noch neue Menschen.
Sie wollen viele neue Helfer gewinnen.

Intensive Werbeoffensive gestartet

Die Feuerwehr informiert jetzt besonders viel.
Sie nutzt Internet und andere Angebote.
Zum Beispiel:

  • Informationsveranstaltungen
  • Tag der offenen Tür am 23. August

Diese Angebote zeigen die Arbeit der Feuerwehr.
Stephen Rathgeber sagt:
„Wir sind stolz auf das Erreichte.
Aber das Ziel ist noch nicht erreicht.“

Mirko, der Zugführer, meint:
„Wir übernehmen Verantwortung für die Stadt und Nachbarschaft.“
Feuerwehrarbeit ist mehr als Blaulicht und Schlauch.
Sie heißt: Teamarbeit, Technik und Zusammenhalt.

Warum Engagement jetzt besonders zählt

Die Aufgaben bei der Feuerwehr werden mehr.
Die Feuerwehr braucht Menschen mit Ideen und Mut.
Diese Menschen helfen, die Stadt sicher zu machen.

Flexible Ausbildung und verschiedene Zielgruppen

Die Kampagne ist für viele Menschen:

  • Quereinsteiger*innen ohne Vorkenntnisse
  • Berufstätige und Studierende
  • Eltern, die flexible Zeiten brauchen

Quereinsteiger*in bedeutet:
Eine Person kommt aus einem anderen Bereich.
Sie will neu bei der Feuerwehr arbeiten.

Alle Interessierten sind willkommen.
Im Herbst startet die Grundausbildung.
Das ist der erste Schritt.

Informationsmöglichkeiten und Kontakt

Sie können einfach per E-Mail Kontakt aufnehmen.
Oder Sie besuchen eine Veranstaltung.
Dort erfahren Sie mehr über die Feuerwehrarbeit.

Wichtige Termine auf einen Blick

  • Tag der offenen Tür: 23. August
  • Nächster Informationstermin: 11. August 2025
  • Ort: Hilden

Die Feuerwehr freut sich auf Sie!
Werden Sie Teil des Teams.
Übernehmen Sie Verantwortung für Ihre Stadt.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Hilden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 13. Aug um 13:35 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Hilden
R
Redaktion Hilden

Umfrage

Würdest du dich trotz Beruf, Studium oder Familie für die Freiwillige Feuerwehr engagieren und Verantwortung übernehmen?
Ja, ich will Teil dieses starken Teams werden – Teamgeist und Einsatz sind mir wichtig!
Vielleicht, wenn die Ausbildung flexibel genug ist und sich gut mit meinem Alltag verbinden lässt.
Nein, ich sehe mich nicht in solchen gefährlichen oder zeitintensiven Aufgaben.
Ich finde die Feuerwehr wichtig, aber Freiwilligendienst passt einfach nicht zu meinem Leben.
Nur, wenn es klare Vorteile wie Weiterbildung oder Vergütung gibt.