Übersetzung in Einfache Sprache

Neues Umwelt- und Kunstprojekt für Kinder in Hilden

Das Familienzentrum Kunterbunt startet ein neues Projekt.
Das Projekt heißt „Färberbeet“.

Ein Färberbeet ist ein Garten.
Dort wachsen Pflanzen mit Farben für Stoffe.
Diese Farben kommen direkt aus den Pflanzen.

Das Projekt ist für Kinder von 3 bis 6 Jahren.
Hier lernen die Kinder viel über Natur und Farben.
Sie erfahren, wie man Farben aus Pflanzen macht.

So lernen die Kinder im Färberbeet

Das Projekt dauert neun Tage.
An jedem Tag arbeiten die Kinder 90 Minuten.

Die Kinder lernen:

  • Wie Pflanzen Farbe geben.
  • Wie man Farben macht und benutzt.
  • Wie alte Handwerkstechniken funktionieren.

Die Kinder arbeiten im Atelier und draußen im Garten.
Sie probieren viel aus und gestalten kreativ.
So verstehen sie, wie Natur und Kunst zusammenpassen.

Betreuung durch Fachkräfte

Das Projekt leitet Katja Preuß-Reisdorf.
Sie ist Künstlerin und Sozialpädagogin.
Sie kennt sich gut mit Kunsttherapie aus.

Ein Team aus Pädagogen unterstützt sie.
Die Kinder bekommen viel Freiheit zum Ausprobieren.
Sie lernen langsam und mit Spaß.

Ziel des Projekts

Nicole Thelen ist die Projektleiterin.
Sie sagt: „Kinder sollen Kunst und Nachhaltigkeit verbinden.“
Es geht um:

  • Fantasie entwickeln.
  • Eigene Ideen zeigen.
  • Natur besser verstehen.

So erleben die Kinder die Welt mit allen Sinnen.

Aktionstag für Kinder und Eltern

Zum Schluss gibt es einen besonderen Tag.
Kinder zeigen ihre Werke ihren Familien.
Alle können die Farben und Bilder bestaunen.
Es ist ein Tag zum gemeinsamen Lernen und Erleben.

Unterstützung vom Land Nordrhein-Westfalen

Das Projekt wird vom Land gefördert.
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft unterstützt es.
So erfährt das Projekt Wertschätzung und Hilfe.

Zusammenfassung

Das Färberbeet verbindet:

  • Natur erleben
  • Alte Handwerkskunst
  • Kreatives Arbeiten

Kinder lernen spielerisch und entdecken die Welt.
Das Familienzentrum Kunterbunt setzt ein Zeichen für Nachhaltigkeit.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Hilden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 20. Aug um 13:24 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Hilden
R
Redaktion Hilden

Umfrage

Wie sollten Kinder am besten für Nachhaltigkeit und Umweltschutz sensibilisiert werden?
Durch kreative Projekte wie Pflanzenfärben, die Natur und Handwerk verbinden
Mit klassischen Schulunterricht und theoretischem Wissen über Umweltthemen
Durch Spiel und Spaß im Freien ohne festen Lernplan
Indem sie früh Verantwortung übernehmen, z. B. im eigenen Garten oder Haushalt
Über digitale Angebote und spielerische Lern-Apps zu ökologischen Themen