Erste-Hilfe-Initiativen an Schulen in Hilden

Bericht über Programme zur Stärkung von Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Schülern und Schülerinnen

Die Stadt Hilden hat auf eine Anfrage der CDU-Fraktion bezüglich der Erste-Hilfe-Programme an Schulen und Ganztagsbetrieben geantwortet. Die Anfrage wurde gemäß § 21 der Geschäftsordnung für den Rat der Stadt Hilden und seine Ausschüsse gestellt.

Erste-Hilfe-Kurse an Grundschulen

Es wurde speziell nach Programmen gefragt, die das Bewusstsein und Maßnahmen im Rahmen der Ersten Hilfe bei Schülerinnen und Schülern stärken. Die Stadt Hilden berichtet, dass an der Grundschule am Elbsee Erste-Hilfe-Kurse für die Schüler der 3. und 4. Klassen durchgeführt wurden. Andere Schulen haben laut Stadtverwaltung keine entsprechenden Aktivitäten gemeldet.

Schulsanitätsdienste an weiterführenden Schulen

Des Weiteren wurde erkundet, ob an weiterführenden Schulen in Hilden Schulsanitätsdienste organisiert werden. Hierzu gibt es positive Nachrichten vom Helmholtz-Gymnasium, wo Schüler der 9. Klassen im Rahmen des Wahlpflichtprogramms WP II als Schulsanitäter ausgebildet werden.

Beteiligung an Projekten zur Wiederbelebung

Die Anfrage umfasste auch die Teilnahme an Projekten wie dem "Tag der Wiederbelebung" oder "Herzensretter". Die Marie-Colinet-Schule hat zwei Lehrkräfte fortgebildet, die nun in der Lage sind, lebensrettende Reanimationen vorzunehmen. Von weiteren Schulen liegen keine Meldungen vor.

Kommunikation und Kooperationsbemühungen

Zuletzt wurde gefragt, ob Bemühungen seitens der Stadtverwaltung bestehen, mit den Schulen in Kontakt zu treten, um das Thema Erste Hilfe und Wiederbelebung zu fördern. Derzeit sind keine Überlegungen in dieser Richtung bekannt.

Die Beantwortung dieser Fragen zog sich aufgrund der Notwendigkeit, den Sachstand bei verschiedenen Schulen mehrfach zu erfragen, in die Länge. Die CDU-Fraktion und interessierte Bürger wurden um Geduld gebeten.

Schlusswort

Dieser Austausch unterstreicht das Engagement der Stadt Hilden und lokaler Bildungseinrichtungen, wichtige Erste-Hilfe-Kenntnisse an junge Menschen weiterzugeben, auch wenn noch viel Potential für weitere Initiativen besteht.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.