Übersetzung in Einfache Sprache

Umweltpreis 2024 in Heusenstamm verliehen

Am Mittwochabend gab es eine Feier im Rathaus.
Dort bekam das Repair-Café Heusenstamm den Umweltpreis 2024.
Das Repair-Café arbeitet ehrenamtlich.
Ehrenamtlich heißt: Menschen helfen freiwillig und ohne Bezahlung.
Das Café steht für Nachhaltigkeit und gutes Miteinander.

Repair-Café Heusenstamm ausgezeichnet

Der Umweltpreis hat ein Preisgeld von 1.000 Euro.
Bürgermeister Steffen Ball lobte die Arbeit des Cafés sehr.
Er sagte besonders Danke an Hartmut Scharmann.
Hartmut Scharmann hat das Projekt gestartet und viel gemacht.

Bürgermeister Ball sagte:
„Das Repair-Café zeigt, wie Menschen gemeinsam viel schaffen.
Sie helfen der Umwelt und der Gesellschaft.
Das ist wichtig, weil die Ressourcen knapp werden.
Reparieren statt wegwerfen hilft der Umwelt und allen Menschen.“

Was ist Nachhaltigkeit?
Nachhaltigkeit bedeutet: Wir nutzen Dinge so, dass sie lange halten.
So schützen wir die Natur und denken auch an die Zukunft.

Vom Start bis heute

Hartmut Scharmann ist Werkzeugmacher und Techniker.
Im Juni 2022 fing er mit dem ersten Treffen an.
Das Treffen war auf seinem Hof privat.
Seit April 2023 ist das Repair-Café Teil der Bürger-Seniorenhilfe.
Dort können viele Dinge repariert werden.
Zum Beispiel: Staubsauger und Fahrräder.

Das Café hilft auch bei Integration.
Integration heißt: Menschen aus verschiedenen Ländern lernen sich kennen.
Sie üben Deutsch und finden neue Freunde.

Bürgermeister Ball sagt:
„Das Repair-Café ist ein Ort für Hilfe und Freundschaft.“

Was macht das Repair-Café besonders?

  • Reparaturen von Alltagsgegenständen
  • Wissen austauschen zwischen Jung und Alt
  • Weniger neu kaufen, mehr reparieren
  • Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammenbringen

Mitmachen im Repair-Café

Jeder kann im Café helfen.
Zum Beispiel:

  • Sachen reparieren
  • Gäste begrüßen am Empfang
  • Kuchen backen für alle
    Die Einladung gilt für alle Menschen.
    Es spielt keine Rolle, wie alt Sie sind oder woher Sie kommen.

Wertstoffhof hat neue Öffnungszeiten im August

Der Wertstoffhof ist auf der Straße Am Zwerggewann 6-8.
Vom 18. bis 30. August gibt es neue Zeiten.
Das ist wegen Krankheit und Urlaub so.

Die Öffnungszeiten sind jetzt:

  • Montag: 12:00 bis 15:30 Uhr
  • Dienstag: 12:00 bis 15:30 Uhr (früher ab 7:00 Uhr)
  • Mittwoch: 12:00 bis 15:30 Uhr (früher ab 7:00 Uhr)
  • Donnerstag: bis 15:30 Uhr (früher bis 17:00 Uhr)
  • Freitag: 7:00 bis 11:30 Uhr
  • Samstag: 9:00 bis 13:00 Uhr

Die Stadt bittet um Ihr Verständnis.
Bitte planen Sie die Zeit gut ein.

Blick in die Zukunft

Die Helfer vom Repair-Café zeigen, wie wichtig Nachhaltigkeit ist.
Sie arbeiten freiwillig und mit Freude.
Die Stadt muss auch bei Personalproblemen flexibel bleiben.
So bleibt Heusenstamm eine Stadt mit starkem Zusammenhalt.
Hier achten Menschen gut auf die Natur und aufeinander.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Heusenstamm

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 14. Aug um 13:36 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

63150 Heusenstamm-Rembrücken
Mehr zum Ort 63150 Heusenstamm-Rembrücken
Hintergrundbild von Redaktion Heusenstamm
R
Redaktion Heusenstamm

Umfrage

Wie wichtig ist es Ihnen, defekte Alltagsgegenstände selbst zu reparieren oder reparieren zu lassen, anstatt sie wegzuwerfen?
Unverzichtbar – Reparieren ist der beste Beitrag zu Umweltschutz und Ressourcenschonung
Ganz nett, aber oft zu umständlich oder teuer
Ich glaube nicht, dass das viel bringt – Ersatz gibt’s doch günstig und schnell
Ich lasse lieber Profis machen oder kaufe neu, um Zeit zu sparen
Repair-Cafés sind tolle Orte für Gemeinschaft und Integration – mehr davon bitte!